Die Ursprünge des arabisch-israelischen Konflikts (1870 – 1950)

Die Ursprünge des arabisch-israelischen Konflikts (1870 – 1950)
25,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Bensoussan, Georges
  • 2025
  • 200
  • gb
Nirgends sonst als bei den Diskussionen über den sogenannten Nahostkonflikt zeigt sich... mehr
Produktinformationen "Die Ursprünge des arabisch-israelischen Konflikts (1870 – 1950)"
Nirgends sonst als bei den Diskussionen über den sogenannten Nahostkonflikt zeigt sich drastischer, wie sehr das verbissene Ressentiment gegen Israel das maximale Desinteresse an seinem Gegenstand doch zu seiner konstitutiven Voraussetzung hat. Unvorstellbar darum, dass auch nur einer der ›israelkritischen‹ Dogmatiker und ewigen Bescheidwisser sich je mit dem »Que sais-je?« (dt.: Was weiß ich?) der französischen Frühaufklärung konfrontierte, das titelgebend für die renommierte Reihe im Geiste der Enzyklopädisten ist, in der Georges Bensoussans prägnante historische Untersuchung 2023 in Frankreich erschien.

Auf seiner Suche nach dem gesellschaftlichen Ursprung des damals noch arabisch-israelischen Konflikts geht Bensoussan bis in die Zeit vor der ersten Alija zurück und betrachtet einen historischen Abschnitt, der sich vom Jahr 1870 bis zum Ende des Unabhängigkeitskriegs und den ersten Waffenstillstandsabkommen Israels mit seinen arabischen Nachbarstaaten 1949 erstreckt. Er zeigt dabei, dass der alte Jischuv bereits vor der Einwanderung osteuropäischer Zionisten den Kern einer von Europa inspirierten Nationalbewegung bildet. Während sich für die dortigen Juden schon früh der Weg hin zu einer modernen Gesellschaft mit entsprechenden Institutionen und Organisationen abzeichnet, ist die überwiegende Mehrheit der arabischen Bevölkerung durch die clanbasierte und durch Tradition und Religion gebundene Herrschaft in ihrer gesellschaftlichen Entwicklung gehemmt. Schon bald stehen sich zwei kulturell und gesellschaftlich deutlich differierende Gesellschaften bis zur offenen Feindschaft gegenüber.

Bensoussan macht deutlich, dass sich die Dynamik des arabisch-israelischen Konflikts, die keine der üblichen Erklärungsmodelle – vom Nationalismus über den Imperialismus bis hin zum Kolonialismus – wirklich erfassen kann, auch aus der historischen Ungleichzeitigkeit der beiden Nationalbewegungen und den damit einhergehenden ideologischen Verarbeitungsmustern speist, deren Bedeutung nur ermessen kann, wer sich eine Vorstellung von gesellschaftlichem Fortschritt bewahrt. Nicht nur aus diesem Grund, sondern auch, weil der Historiker über den arabischen und islamischen Antisemitismus nicht schweigt, wird er immer wieder zur Zielscheibe von Hetzkampagnen durch islamische und antirassistische Aktivisten.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Internationale Zone Internationale Zone Dor, Milo
24,00 € *
Täuschend echt Täuschend echt Lewinsky, Charles
26,00 € *
Für Israel Für Israel Scheit, Gerhard
29,00 € *
Nacht der Ruinen Nacht der Ruinen Rademacher, Cay
24,00 € *
Shalom zusammen! Shalom zusammen! Raab, Tanya
18,00 € *
Wenn die Blätter wieder tanzen Wenn die Blätter wieder tanzen Lambert, Thérèse
14,00 € *
An den Wassern von Babylon An den Wassern von Babylon Neumann, Robert
28,00 € *
Brutale Nachbarn Brutale Nachbarn Brunner, José
24,00 € *
Ewig kann’s nicht Winter sein Ewig kann’s nicht Winter sein Junge, Heinz
19,90 € *
Es gab mehr als nur Auschwitz Es gab mehr als nur Auschwitz Pawellek, Louis
20,00 € *
Wie geht’s? Wie geht’s? Horvilleur, Delphine
20,00 € *
Aufzeichnungen aus der Höhle Aufzeichnungen aus der Höhle Cohen, Joshua
28,00 € *
Bitterschokolade Bitterschokolade Pressler, Mirjam
7,00 € *
Israel, der unerwartete Staat Israel, der unerwartete Staat Yerushalmi, Yosef H.
29,00 € *
Muni Weinberg Muni Weinberg Lamprecht, Gerald
9,00 € *
"Heilge Schwelle" "Heilge Schwelle" Brüggenthies, Raphaela
39,00 € *
Niemandsland Niemandsland Weiss, Yfaat
24,00 € *
Jüdische Komponistinnen Jüdische Komponistinnen Schwab, Andrea
35,00 € *
Tel Aviv Tel Aviv Gelpke, Nikolaus
58,00 € *
Vom Opfer zum Partner Vom Opfer zum Partner Sonnenschein, Nava
20,00 € *
Marxismus, Revisionismus, Zionismus Marxismus, Revisionismus, Zionismus Rubovitch, Yuval
29,90 € *
Zionism’s Maritime Revolution Zionism’s Maritime Revolution Cohen-Hattab, Kobi
119,95 € *
Briefe und Tagebücher Briefe und Tagebücher Herzl, Theodor
99,00 € *
Israel und der Nahostkonflikt 1976-1981 Israel und der Nahostkonflikt 1976-1981 Agstner, Rudolf
29,90 € *
Anti-Judaismus Anti-Judaismus Nirenberg, David
39,95 € *
Zuletzt angesehen