Der Kampf um Rückkehr

Wie die westliche Nachsicht für den palästinensischen Traum den Frieden behindert hat. Aus dem Engl. von M. Pietrucha
Der Kampf um Rückkehr
24,90 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Schwartz, Alif
  • 2022
  • 288
  • br
1948 wurden 700 000 Palästinenser durch den ersten arabisch-israelischen Krieg aus ihren... mehr
Produktinformationen "Der Kampf um Rückkehr"
1948 wurden 700 000 Palästinenser durch den ersten arabisch-israelischen Krieg aus ihren Häusern vertrieben. Mehr als 70 Jahre später sind die meisten ihrer Häuser längst verschwunden, aber Millionen ihrer Nachkommen sind immer noch als Flüchtlinge registriert, viele leben in Flüchtlingslagern. Diese Gruppe blieb im Gegensatz zu unzähligen anderen, die nach dem Zweiten Weltkrieg und anderen Konflikten vertrieben wurden, staatenlos und forderte, sich im Staat Israel niederzulassen. Ihr Glaube an ein "Rückkehrrecht" ist eines der größten Hindernisse für eine erfolgreiche Diplomatie und einen dauerhaften Frieden in der Region.Adi Schwartz und Einat Wilf, beide liberale Israelis, die eine Zwei-Staaten-Lösung befürworten, enthüllen die Ursprünge der Idee eines Rückkehrrechts und erklären, wie die UNRWA - die UN-Agentur, die mit der Suche nach einer Lösung für die Flüchtlinge befasst ist - dem palästinensischen, arabischen und internationalen politischen Druck nachgab, um ein dauerhaftes "Flüchtlingsproblem" zu schaffen. Sie argumentieren, dass die palästinensische Forderung nach einem "Rückkehrrecht" keine rechtliche oder moralische Grundlage hat und plädieren leidenschaftlich dafür, dass die USA, die UN und die EU diese Tatsache zum Wohle der Israelis und Palästinenser gleichermaßen anerkennen.
Flucht und Engagement Flucht und Engagement Zentralrat
12,90 € *
Acht Kapitel Acht Kapitel Maimonides, Moses
19,90 € *
Der Sabbat Der Sabbat Heschel, Abraham J.
18,00 € *
Wie man Antisemitismus bekämpft Wie man Antisemitismus bekämpft Weiss, Bari
20,00 € *
Egalitäre Pessach Haggada Egalitäre Pessach Haggada Haggada.
27,00 € *
Der Ursprung der Gewalt Der Ursprung der Gewalt Humbert, Fabrice
24,00 € *
Rezepte und Gebote Rezepte und Gebote Camerini, Miriam
25,90 € *
Hugo Simon Hugo Simon Ludewig, Anna-Dorothea
8,90 € *
Emma Goldman Emma Goldman Jacob, Frank
24,00 € *
Die Neue Görlitzer Synagoge Die Neue Görlitzer Synagoge Jacobowitz, Alex
29,90 € *
Otto Josef Schlein Otto Josef Schlein Bertram, Nick
8,90 € *
Durch das Jüdische Jahr Durch das Jüdische Jahr Marx, Rabbinerin Dalia
34,00 € *
Rot und Weiß Rot und Weiß Roth, Joseph
44,00 € *
"Entjudung" von Theologie und Kirche "Entjudung" von Theologie und Kirche Arnhold, Oliver
20,00 € *
Emotionen und Antisemitismus Emotionen und Antisemitismus Schüler-Springorum, Stefanie
28,00 € *
Emin Pascha Emin Pascha Bartmuß, Hartmut
16,90 € *
Reginas Erbinnen Reginas Erbinnen Deusel, Antje Y.
19,90 € *
Die Bildhauerin und das Kind Die Bildhauerin und das Kind Bonavita, Petra
16,00 € *
Diagnose: Judenhass Diagnose: Judenhass Gruberová, Eva
16,95 € *
Judas Ischariot Judas Ischariot Maccoby, Hyam
24,90 € *
Rechte Egoshooter Rechte Egoshooter Baeck, Jean-Philipp
18,00 € *
#Anti-Semitismus für Anfänger #Anti-Semitismus für Anfänger Posener, Alan
18,00 € *
Lektüre zwischen den Jahren Lektüre zwischen den Jahren Paul, Clara
5,00 € *
Kollektive Unschuld Kollektive Unschuld Salzborn, Samuel
17,00 € *
"Dass wir alle Kinder Abrahams sind ...." "Dass wir alle Kinder Abrahams sind ...." Kuschel, Karl-Josef
25,00 € *
Rückkehr nach Lemberg Rückkehr nach Lemberg Sands, Philippe
15,00 € *
"Was halten Sie von den Juden?" "Was halten Sie von den Juden?" Gräfe, Thomas
11,95 € *
Schuld-Abwehr Schuld-Abwehr Hegener, Wolfgang
34,90 € *
Kurze Judentumkunde Kurze Judentumkunde Ydit, Meir
26,90 € *
Über Antisemitismus Über Antisemitismus Stapelfeldt, Gerhard
85,80 € *
Der neu-deutsche Antisemit Der neu-deutsche Antisemit Shalicar, Arye Sharuz
18,00 € *
Zuletzt angesehen