Als die Juden nach Deutschland flohen

Ein vergessenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte
Als die Juden nach Deutschland flohen
24,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Föhrding, Hans-Peter
  • Verfürth, Heinz
  • 2017
  • 288
  • gb
  • Fotos
Deutschland nach 1945 - jüdisches Leben im Land der TäterWer weiß schon, dass nach dem Zweiten... mehr
Produktinformationen "Als die Juden nach Deutschland flohen"
Deutschland nach 1945 - jüdisches Leben im Land der TäterWer weiß schon, dass nach dem Zweiten Weltkrieg 300.000 Juden nach Deutschland flohen und als Überlebende der Schoah in DP-Lagern (für "Displaced Persons", also Entwurzelte, Staatenlose) unter dem Schutz der Alliierten ein neues Leben begannen?1946/47 flüchteten, ausgelöst durch antisemitische Exzesse, 300.000 osteuropäische Juden, besonders aus Polen, ausgerechnet ins Land der Täter. Vor neuer Verfolgung retteten sie sich zumeist in die amerikanische Zone. Die DPs kamen keineswegs, um hier auf Dauer zu bleiben, sondern glaubten sich nur auf der Durchreise nach Palästina. Ein großer Teil zog schließlich nach der Staatsgründung Israels 1948 dorthin weiter, viele auch in die USA. Das Camp Föhrenwald als letztes der weit über hundert DP-Lager schloss erst Anfang 1957.Der rote Faden des Buches ist das Schicksal der Lea Waks. In Lodz geboren, überlebte sie das dortige Ghetto. 1946 verließ sie Polen mit ihrer Familie panikartig. Zunächst lebte Lea im DP-Lager Ziegenhain in Hessen, dann mit ihrem Mann Aron und zwei Söhnen in verschiedenen Camps. Diese Lager wurden in Selbstverwaltung geführt, mit allen Elementen traditionellen osteuropäischen Judentums, Synagogen, Schulen, Ausbildungsstätten, Theatern - eben jene Schtetl-Kultur, die Joseph Roth so meisterlich beschrieben hat. Für die Familie Waks dauerte die Lagerzeit allerdings ein ganzes Jahrzehnt. 1957 nahm sie die Jüdische Gemeinde in Düsseldorfauf, wo sie drei Jahrzehnte als Textilkaufleute lebten.Heinz Verfürth, geboren 1936, Dr. rer.soc., war Redakteur bei verschiedenen Medien, u.a. beim Spiegel und beim Handelsblatt. Viele Jahre war er Chefreporter und Politikchef beim Kölner Stadt-Anzeiger. Von 1993 -1999 war er Chefredakteur der Mitteldeutschen Zeitung in Halle/Saale. Er lebt in Berlin.
Unser Kommentar zu "Als die Juden nach Deutschland flohen"
Verfürth, Heinz
Das Verschwinden des Josef Mengele Das Verschwinden des Josef Mengele Matz, Mailliet
25,00 € *
Tür an Tür Tür an Tür Magnus, Ariel
20,00 € *
Ausgeblendet – Eingeblendet Ausgeblendet – Eingeblendet Haselberg, Lea
28,00 € *
Nach dem Bürgerkrieg ...und es wurde Licht Avidan, Igal
18,00 € *
Samuels Buch Samuels Buch Finzi, Samuel
22,99 € *
Marx, Wagner, Nietzsche Marx, Wagner, Nietzsche Münkler, Herfried
18,00 € *
Geschichte des jüdischen Volkes Geschichte des jüdischen Volkes Ben-Sasson, Haim Hillel
34,00 € *
Die Kunst, ohne Sorgen zu leben Die Kunst, ohne Sorgen zu leben Zweig, Stefan
14,00 € *
„Letzte Europäer?“ „Letzte Europäer?“ Sarah Steinborn
2,00 € *
Jüdisch jetzt! Jüdisch jetzt! Treuenfeld, Andrea
22,00 € *
Der Schatten im Exil Der Schatten im Exil Manea, Norman
28,00 € *
Föhrenwald, das vergessene Schtetl Föhrenwald, das vergessene Schtetl Berger, Alois
24,00 € *
Das Schloss der Schriftsteller Das Schloss der Schriftsteller Neumahr, Uwe
26,00 € *
Die Juden in Deutschland Die Juden in Deutschland Heinz, Gänther
35,00 € *
Gestickte Pracht – gemalte Welt Gestickte Pracht – gemalte Welt Rechenberg, Andrea
30,00 € *
Der israelitische Tempel in Hamburg Der israelitische Tempel in Hamburg Brämer, Andreas
12,00 € *
Rückkehr in die fremde Heimat Rückkehr in die fremde Heimat Lackner, Herbert
22,95 € *
Aus einer Stadt am Meer Aus einer Stadt am Meer Levine, Norman
18,00 € *
"Eine versunkene Welt ..." "Eine versunkene Welt ..." Dressel, Gert
29,90 € *
All about Tel Aviv-Jaffa All about Tel Aviv-Jaffa Sulzenbacher, Hannes
34,80 € *
Liebe Fanatiker Liebe Fanatiker Oz, Amos
10,00 € *
Alles hat seine Zeit. A Time for Everything Alles hat seine Zeit. A Time for Everything Heimann-Jelinek, Felicitas
36,00 € *
Der Gute Ort Der Gute Ort Daxelmüller, Christoph
5,00 € *
Zuletzt angesehen