Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
"Religio licita?"
Rom und die Juden
- Autor: Hasselhoff, Görge K.
- Autor 2: Strothmann, Meret
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 250
- Bindung: gb
Der Band thematisiert die Frage, inwieweit die Bezeichnung Religio licita für das Judentum... mehr
Produktinformationen ""Religio licita?""
Der Band thematisiert die Frage, inwieweit die Bezeichnung Religio licita für das Judentum zulässig ist, und welche Relevanz sie für die Beschreibung des Verhältnisses von Römischem Staat zum Judentum hatte. Dies betrifft nicht allein das Judentum, sondern auch die Frage nach den Differenzierungsprozessen von Juden- und Christentum, auch, weil der Begriff selbst nur von christlichen Schriftstellern ab der Wende zum 3. Jahrhundert verwendet wird.Görge K. Hasselhoff, zuletzt Lehrstuhlvertretung an der Universität Potsdam und Gastprofessur an der EST Sao Leopoldo, RS; z.Zt. Research Scholar (Fellow) im Käte-Hamburger-Kolleg der Ruhr-Universität Bochum; verschiedene Publikationen.
Unser Kommentar zu ""Religio licita?""
Strothmann, Meret
Zuletzt angesehen