Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale

Zur (Un-)Sichtbarkeit ‚Jüdischen Bauens‘ nach dem Holocaust in der BRD und in der DDR
Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale
48,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Dieser Artikel erscheint am 1. Oktober 2025

  • Klei, Alexandra
  • 2025
  • 624
  • gb
Wenige Architekturen sind in Deutschland so mit Bedeutung aufgeladen wie Synagogen – darunter... mehr
Produktinformationen "Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale"

Wenige Architekturen sind in Deutschland so mit Bedeutung aufgeladen wie Synagogen – darunter besonders jene, die in den ersten Jahrzehnten nach dem Holocaust errichtet wurden: Jüdische Neubauten dieser Art gelten zumindest in der BRD als Beleg für eine geleistete ‚Wiedergutmachung‘ für die systematische Zerstörung jüdischen Lebens und jüdischer Architektur durch den Nationalsozialismus. Dies verstellt jedoch den Blick darauf, dass jüdische Gemeinden noch weit nach 1945 nur über beschränkte Möglichkeiten für Neubauten verfügten, deren Realisierung stets von einem nichtjüdischen Umfeld abhängig war.

 

Davon ausgehend und gestützt auf vielfältige Archivmaterialien entwirft die Architekturhistorikerin Alexandra Klei eine kritische Perspektive auf die öffentliche (Un-)Sichtbarkeit ‚Jüdischen Bauens‘ und gesellschaftliche Bedeutungszuschreibungen sowohl in der BRD als auch der DDR. Die Autorin untersucht hierfür die Möglichkeiten und Bedingungen, unter denen die Überlebenden und ihre Institutionen Bauaufgaben umsetzen konnten. Rund 35 Einzelstudien weisen darauf hin, dass die tatsächlich hergestellten Räume jüdischer Gegenwart und Erinnerung ebenso wie ihre Sichtbarkeit oder Unsichtbarkeit insgesamt kaum als Ausdruck eines (neuen) jüdischen Selbstverständnisses gedeutet werden können, sondern als Resultat des Handlungsspielraums, den nichtjüdische Akteure (nicht) einräumten.

 

Thematisch spannt Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale einen weiten Bogen: von der Frage nach dem Umgang mit erhaltenen Synagogen und Ruinen sowie ihren vormaligen Grundstücken über die Um- und Weiternutzung bestehender Gebäude hin zum Neubau von Synagogen, Gemeindehäusern, Altenheimen und Friedhofsbauten. Für einen Zeitraum von mehr als 40 Jahren beschreibt die Autorin die Veränderungen, die sich in Bezug auf die Situation der Gemeinden, die Bedürfnisse auf jüdischer und auf nichtjüdischer Seite und dadurch auch für die gesellschaftlichen Bedeutungszuschreibungen ergaben. Die Studie ist damit nicht zuletzt ein grundlegender Beitrag zur Geschichtsschreibung jüdischer Gemeinden nach dem Holocaust sowohl in der BRD als auch in der DDR.

Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zeiten der Scham Zeiten der Scham Pollack, Martin
28,00 € *
KL KL Wachsmann, Nikolaus
26,99 € *
Adieu Birkenau Adieu Birkenau Kolinka, Ginette
25,00 € *
"Die Rache ist Mein allein" "Die Rache ist Mein allein" Porat, Dina
34,90 € *
NEU
Kein anderes Land Kein anderes Land Levy, Sarah
24,00 € *
Keinheimisch Keinheimisch Dotan-Dreyfus, Tomer
22,00 € *
Das liebevolle Alte Testament Das liebevolle Alte Testament Bindrim, David
28,00 € *
Heil Kräuter Kulturen Heil Kräuter Kulturen Sudrow, Anne
59,00 € *
Die Zukunft des NS-Gedenkens Die Zukunft des NS-Gedenkens Ch. Morina (Hg.)
25,00 € *
Als der Golem die Augen schloss Als der Golem die Augen schloss Sandler, Boris
22,00 € *
Die erste Hälfte meines Lebens Die erste Hälfte meines Lebens Biró, Ludwig
26,00 € *
Johnny will leben Johnny will leben Fried, Erich
20,00 € *
Das Verschwinden des Holocaust Das Verschwinden des Holocaust Gerber, Jan
26,00 € *
Wie konnte das geschehen? Wie konnte das geschehen? Aly, Götz
34,00 € *
Bruchzeiten Bruchzeiten Chernivsky, Marina
24,00 € *
Blaue Romanze Blaue Romanze Haddada, Nora
24,00 € *
Das Haus am Park Das Haus am Park Harding, Thomas
22,00 € *
Alles ist relativ Alles ist relativ Einstein, Albert
15,00 € *
Schwachstellen Schwachstellen Sarid, Yishai
15,00 € *
Nochmal von vorne Nochmal von vorne Suffrin, Dana von
13,00 € *
Wenn ich eine Wolke wäre Wenn ich eine Wolke wäre Weidermann, Volker
23,00 € *
Auf einer Wellenlänge Auf einer Wellenlänge Kistenmacher, Olaf
16,00 € *
Der Leib der Mutter Der Leib der Mutter Feldmann, Else
25,00 € *
Jella Lepman Jella Lepman Paterson, Katherine
30,00 € *
Zweierlei Antisemitismus Zweierlei Antisemitismus Auernheimer, Georg
14,90 € *
Sonia Delaunay Sonia Delaunay Zimmermann, Margarete
49,00 € *
Die Giehse Die Giehse Yelin, Barbara
20,00 € *
„Elf Rebellen müsst ihr sein“ „Elf Rebellen müsst ihr sein“ FC Bayern München
29,00 € *
Am Semmering Am Semmering Paar, Tanja
26,00 € *
Duo Tal & Groethuysen Duo Tal & Groethuysen Fridrich, Michaela
20,00 € *
Replay Replay Mechner, Jordan
30,00 € *
Denialism Denialism
20,00 € *
Lauter Hass Lauter Hass Geck, Lukas
20,00 € *
Cara Elsa Cara Elsa Morante, Elsa
23,00 € *
Hier ist nicht Europa Hier ist nicht Europa Becke, Johannes
28,00 € *
Zuletzt angesehen