Zinndorf
Eine tausendjährige Geschichte in Dokumenten
- Autor: Schwarz, Erika
- Autor 2: Schwarz, Gerhard
- Erscheinungsjahr: 2025
- Seiten: 280
- Bindung: gb
Erika und Gerhard Schwarz sichteten in Bundes-, Landes-, Kreis- und Familienarchiven unzählige historische Dokumente, denen bisher keine oder nur geringe Aufmerksamkeit geschenkt wurde. Ihrer Bedeutung entsprechend stehen sie im Mittelpunkt der Darstellung der geschichtlichen Abläufe und des Lebens der Menschen im Dorf. Berichtet wird über konkrete Begebenheiten und die Opfer unter den Einwohnern des Ortes während der häufigen Kriege, die Zinndorf unmittelbar berührten. Der Band offenbart das Schicksal von Einzelpersonen mit engen Verbindungen zum Dorf, ob Bauer, Pfarrer, Lehrer oder auch Probst von Berlin. Ein eigner Abschnitt ist dem in Zinndorf geborenen Carl August Friedrich Zimmermann gewidmet, der zu einem anerkannten Violinvirtuosen im deutschen und europäischen Musikleben des 19. Jahrhunderts avancierte.
Die hier gezeigten überlieferten Dokumente können Ortschronisten und Heimatforscher anregen, die Geschichte ihrer Dörfer und Städte ebenso zu erforschen und zu erzählen.
Schwarz, Gerhard
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.