Einblendungen

Elemente einer jüdischen Filmgeschichte der Bundesrepublik
Einblendungen
14,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Ebbrecht-Hartmann, Tobias
  • Klages, Imme
  • 2022
  • 160
  • Tb
Jüdische Filmgeschichte, davon geht dieser Band aus, steht quer zu Erzählungen des... mehr
Produktinformationen "Einblendungen"

Jüdische Filmgeschichte, davon geht dieser Band aus, steht quer zu Erzählungen des Nationalkinos. Sie lässt sich deshalb am besten von den Rändern der Filmgeschichte her schreiben. Im Rahmen des Forschungsnetzwerks „Deutsch-jüdische Filmgeschichte der BRD“ ist deshalb eine besondere Form kollaborativen Schreibens erkundet worden: Zu elementaren Stichworten werden kurze Texte unterschiedlicher Autor*innen versammelt, die ihren Fokus jeweils auf einzelne Anekdoten, Details und Irregularitäten legen, die zwar besonders auffällig oder beziehungsreich sind, die aber im wissenschaftlich und methodisch reflektierten Schreiben dennoch oft nur den Status von Fußnoten erlangen.

 

Dabei sind es durchaus methodische Überlegungen, die es geboten erscheinen lassen, eine deutsch-jüdische Filmgeschichte nach 1945 auf einer solchen Basis zu entwickeln: Die Jüdischkeit zahlreicher Filmschaffender in der Bundesrepublik kommt nämlich in der kanonischen Filmhistoriografie in der Regel nur durch vereinzelte Biografismen oder implizit verbleibende Zuschreibungen zur Geltung oder wird als lebensgeschichtliches Datum erwähnt. In jedem Fall gewinnt sie kein eigenes filmgeschichtliches Profil, sondern bleibt bruchstückhaft. Die Kompilation solcher historiografischer Bruchstücke kann es jedoch ermöglichen, so die These, durch Serialität die darin enthaltenen Muster erkennbar zu machen und zugleich ein Mosaik unterschiedlicher Erfahrungen zu gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht das kollaborative Schreiben, eine Vielzahl von Autor*innen, die mit ganz unterschiedlichen Perspektiven und mit spezifischen Expertisen zu einer Vielzahl von Archivbeständen, Nachlässen und Filmen arbeiten, zusammenzubringen und zueinander in Beziehung zu setzen.

 

Diese Serie wurde in der Zeitschrift Medaon bereits erprobt und erscheint nun in erweiterter Form auch als Buch.

 

Mit Beiträgen von Tobias Ebbrecht-Hartmann, Imme Klages, Hilla Lavie, Simone Nowicki, Johannes Praetorius-Rhein, Naomi Rolef, Claudia Sandberg, Ulrike Schneider, Lisa Schoß, Julia Schumacher und Lea Wohl von Haselberg.

Unser Kommentar zu "Einblendungen"
Klages, Imme
Koch dich nach Israel Koch dich nach Israel Dusy, Tanja
12,00 € *
In Riga In Riga Lurie, Boris
23,00 € *
Die Nacht Die Nacht Wiesel, Elie
14,00 € *
Alfred Rothstein (1892-1960) Alfred Rothstein (1892-1960) Schulz, Thilo
18,00 € *
Das Bauhaus im Kontext Das Bauhaus im Kontext Panzert, Alexandra
59,00 € *
Grenzland | Borderlands Grenzland | Borderlands Herrmann, Christian
40,00 € *
Aus der Ferne Aus der Ferne Schönhagen, Benigna
14,90 € *
Die unbequeme Vergangenheit Die unbequeme Vergangenheit Epplée, Nikolai
28,00 € *
Die Villa am Herzogpark Die Villa am Herzogpark Dreesbach, Anne
40,00 € *
Rückeroberung Rückeroberung Huhn, Daniel
14,00 € *
Am Rand Am Rand Kley, Roland
48,00 € *
Shanghai Passage Shanghai Passage Tausig, Franziska
14,40 € *
Jüdische Geschichte in Thüringen Jüdische Geschichte in Thüringen Hahn, Hans-Werner
60,00 € *
Zur politischen Theologie des Judentums Zur politischen Theologie des Judentums Klapheck, Elisa
24,00 € *
Hauskonzert Hauskonzert Levit, Igor
12,00 € *
Die Versöhnung mit dem Bösen Die Versöhnung mit dem Bösen Weintraub, Leon
26,00 € *
Kinder Zions Kinder Zions Grynberg, Henryk
24,00 € *
Schöner Denken 2 Schöner Denken 2 Joffe, Josef
16,00 € *
Wie man Antisemitismus bekämpft Wie man Antisemitismus bekämpft Weiss, Bari
20,00 € *
Margot Ringwald - Das Leben Margot Ringwald - Das Leben Leuenberger, Martin
25,00 € *
"Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!" "Ick bin Max Liebermann. Det is jenug!" Püschel, Walter
12,00 € *
Nachhalle Nachhalle Brumlik, Micha
16,00 € *
Zionistinnen Zionistinnen Bovermann, Tine
29,00 € *
Historikerstreit in Israel Historikerstreit in Israel Schäfer, Barbara
34,90 € *
Der Rabbiner ohne Schuh Der Rabbiner ohne Schuh Bišický-Ehrlich, Barbara
16,00 € *
Justiz in Amerika Justiz in Amerika Meller, Rose
21,00 € *
Rezepte und Gebote Rezepte und Gebote Camerini, Miriam
25,90 € *
Hotel Budapest, Berlin … Hotel Budapest, Berlin … Sparr, Thomas
24,00 € *
Wann, wenn nicht jetzt? Wann, wenn nicht jetzt? Brumlik, Micha
10,00 € *
Bei Trudy Jeremias in New York Bei Trudy Jeremias in New York Patricia, Paweletz
16,00 € *
Väter unser ... Väter unser ... Senger, Ionka
20,00 € *
Zuletzt angesehen