Jüdische Kultur in der Weimarer Republik

Jüdische Kultur in der Weimarer Republik
29,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Brenner, Michael
  • 2016
  • 316
  • kt
  • 2. Aufl.
Bis zu diesem bemerkenswerten Buch hatten wir nur eine vage Vorstellung von der vibrierenden und... mehr
Produktinformationen "Jüdische Kultur in der Weimarer Republik"
Bis zu diesem bemerkenswerten Buch hatten wir nur eine vage Vorstellung von der vibrierenden und vielschichtigen, spezifisch jüdischen Kultur, die die Juden der Weimarer Zeit hervorgebracht haben. Michael Brenner zeigt uns, daß das Weimarer Judentum sich weit stärker mit seinem jüdischen Erbe auseinandersetzte, als wir bislang gewußt haben. Sein gründlich recherchiertes, überzeugend argumentierendes und angenehm lesbar geschriebenes Buch wird Historiker wie interessierte Leser gleichermaßen beeindrucken.” Michael A. Meyer Nach dem Ersten Weltkrieg verstärkte sich zwar die jüdische Teilhabe an der deutschen Gesellschaft, doch eine vollständige Assimilation der deutschen Juden fand nicht statt. Im Gegenteil: Wie Michael Brenner in diesem fesselnden Buch belegt, wurde sich die jüdische Bevölkerung der Weimarer Republik zunehmend ihres Jüdischsein bewußt und schuf in Literatur, Musik und bildenden Künsten, im Bildungswesen und in der Wissenschaft neue Formen einer deutsch-jüdischen Kultur. Brenner legt die erste systematische Studie über diese Kultur vor und gibt dabei ein faszinierendes Portrait von Menschen, die auf dem Wege sind, ihre jüdische Identität neu zu definieren. Die deutschen Juden vor 1933 entschieden sich weder für einen radikalen Bruch mit der Vergangenheit noch für eine Rückkehr zur Tradition. Statt dessen kleideten sie jüdische Traditionen in das Gewand moderner kultureller Ausdrucksformen. So machten moderne Übersetzungen klassische jüdische Texte zugänglich; jüdische Museen stellten Kultgegenstände in einem säkularen Rahmen zur Schau; musikalische Arrangements bearbeiteten die Synagogenliturgie für eine Konzertpublikum; volkstümliche Romane riefen Aspekte der jüdischen Vergangenheit in Erinnerung. Michael Brenners Buch schildert nicht nur den ungewöhnlich produktiven Elan der Weimarer Epoche, es ist auch ein wichtiger Beitrag zum Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte überhaupt.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Kein anderes Land Kein anderes Land Levy, Sarah
24,00 € *
The Architectural Casino The Architectural Casino Weizman, Ines
35,00 € *
Blaue Romanze Blaue Romanze Haddada, Nora
24,00 € *
Zeiten der Scham Zeiten der Scham Pollack, Martin
28,00 € *
Hier ist nicht Europa Hier ist nicht Europa Becke, Johannes
28,00 € *
Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale Synagogen, Gemeindehäuser, Denkmale Klei, Alexandra
48,00 € *
(K)eine von euch (K)eine von euch Fletcher, Yehudis
22,00 € *
Die Shoah und die DDR Die Shoah und die DDR Walther, Alexander
44,00 € *
Allein gegen Hitler Allein gegen Hitler Benz, Wolfgang
15,00 € *
Die jüdische Wunde Die jüdische Wunde Sznaider, Natan
26,00 € *
Zwischen Emanzipation und Emigration Zwischen Emanzipation und Emigration Steckmest, Sylvia
28,00 € *
Im Kampf um die Freiheit Im Kampf um die Freiheit Schoeps, Julius H.
28,00 € *
Vergessene Stimmen Vergessene Stimmen Berger, Michael
69,00 € *
Jüdisch & Links Jüdisch & Links Herzberg, Wolfgang
24,00 € *
Love Me Kosher Love Me Kosher D. Spera
29,90 € *
Handbuch Jüdische Studien Handbuch Jüdische Studien Braun, Christina v.
85,00 € *
"Völker, hört die Signale!" "Völker, hört die Signale!" Hermand, Jost
40,00 € *
Haus der Ewigkeit Haus der Ewigkeit Jacobs, Klaus
28,00 € *
Sei mutig wie ein Leopard... Sei mutig wie ein Leopard... Sörries, Reiner
29,95 € *
Triumph der Moderne Triumph der Moderne Bhend, Angela
58,00 € *
Der Tod des Schtetls Der Tod des Schtetls Bauer, Yehuda
22,00 € *
"Die Zukunft der Juden" "Die Zukunft der Juden" Michaelis, Anna
44,00 € *
Grenzgänger Grenzgänger Schoeps, Julius H.
35,00 € *
Dissidentisches Denken Dissidentisches Denken Martin, Marko
42,00 € *
Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam Wie das Bauhaus nach Tel Aviv kam Klei, Alexandra
22,00 € *
Bauhaus Bauhaus Molitor, Jean
46,00 € *
Sag Schibbolet! Sag Schibbolet! Levin, Boaz
29,80 € *
Der Untergang der Welt von gestern Der Untergang der Welt von gestern Karsten, Arne
12,95 € *
Jerusalem am Rhein Jerusalem am Rhein Grözinger, Karl Erich
26,00 € *
Jüdische Geschichtsschreibung heute Jüdische Geschichtsschreibung heute Brenner, Michael
14,90 € *
Zuletzt angesehen