Ästhetische Transformationen der Gesellschaft
Von Hiob zu Patti Smith- Autor: Johann, Wolfgang
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seiten: 100
- Bindung: kt
Haben Kunstwerke vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse die Kraft, die Welt zu verändern? Was kann Kunst, was kann die Literatur leisten? Kunst ist ohnmächtig, aber, so der an Theodor W. Adorno und Paul Celan anschließende Ansatz, sie entfaltet transformatorisches Potenzial in der Auseinandersetzung mit ihr und macht dadurch gesellschaftliche Formationen beobachtbar. In 14 Einzelbeobachtungen zu Kunstwerken der christlich-jüdischen Tradition begibt sich der Band auf die Suche nach der verlorenen Freiheit des Individuums – nach deren Licht, das sich in den ‚Splittern‘, den Kunstwerken im Benjamin’schen Sinne, dort spiegelt, wo ihre Abwesenheit ins Bewusstsein rückt.
Das Spektrum der Essays reicht dabei von den Mythopoetiken der Bibel und deren Reflexion im 20. Jahrhundert über Franz Kafka, Frida Kahlo und Barnett Newman bis hin zur Popkultur von Patti Smith. Betrachtungen zu den ‚68ern‘, Georg Büchner, Hanna Diyab – einem der Erzähler von Tausend und einer Nacht – und weiteren werden auf die gegenwärtige Situation Deutschlands und Europas in Zeiten von Re-Nationalisierung und Rechtspopulismus bezogen. Kunstwerke sind soziale Tatsachen und als solche auch Resultat eines Aushandlungsprozesses zwischen individuell Einzelnem und gesellschaftlichem Ganzen. Was können sie uns also über uns selbst und die verlorene Freiheit erzählen?
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59
10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59
10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.