Mein geheimes Tagebuch

März - Juli 1943. Nachwort von L. de Winter. Aus dem Niederl. von S. Schroth
Mein geheimes Tagebuch
7,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Zwarte-Walvisch, Klaartje de
  • 2016
  • 202
  • gb
  • 2. Aufl., 7 Abb.
Am 22. März 1943 dringen "Judenjäger" in das Amsterdamer Haus von Klaartje de Zwarte-Walvisch... mehr
Produktinformationen "Mein geheimes Tagebuch"
Am 22. März 1943 dringen "Judenjäger" in das Amsterdamer Haus von Klaartje de Zwarte-Walvisch ein. Während sie auf ihren Mann warten, vertreibt sich einer von ihnen mit Klavierspiel die Zeit. Die Hölle beginnt langsam. Die Registrierung erweist sich als Internierung, und der neue Wohnort ist in Wirklichkeit ein Konzentrationslager. Das erst vor wenigen Jahren entdeckte Tagebuch der jungen Jüdin Klaartje de Zwarte-Walvisch ist in mehrfacher Hinsicht ein Wunder: Sie kann fast täglich protokollieren, was sie erlebt, ohne entdeckt zu werden. Kurz bevor sie den Zug in ein Vernichtungslager besteigt, übergibt sie das Tagebuch heimlich einem Verwandten, dem gegen alle Wahrscheinlichkeit die Flucht gelingt. Mehr als sechzig Jahre nach Kriegsende werden die Hefte in seinem Nachlass entdeckt. Ein Wunder sind die Aufzeichnungen aber vor allem, weil es kein zweites Zeugnis gibt, das so furchtlos und unbefangen, so wütend und fassungslos und zugleich mit so viel Witz und Ironie schildert, welches Schicksal die niederländischen Juden zu erleiden hatten.Tagebuch 22. März - 4. Juli 1943NotizbuchErstes HeftZweites HeftDrittes Heft Das geheime Tagebuch einer jüdischen Näherin Von Ad van Liempt Nachwort zur deutschen Ausgabe Von Leon de Winter AnhangEditorische Bemerkungen Von Ariane ZwiersZur ÜbersetzungWorterklärungenBildnachweisAutoren, Editorin und ÜbersetzerinLeon de Winter wurde 1954 in 's-Hertogenbosch als Sohn niederländischer Juden geboren und begann als Teenager, nach dem Tod seines Vaters, zu schreiben. Er arbeitet seit 1976 als freier Schriftsteller und Filmemacher in Holland und den Vereinigten Staaten. Einige seiner Romane wurden für Kino und Fernsehen verfilmt, so z.B. "Der Himmel von Hollywood" unter der Regie von Sönke Wortmann. Leon de Winter erhielt 2002 den "Welt"-Literaturpreis. 2006 wird ihm die Buber-Rosenzweig-Medaille verliehen.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Verlag C.H.Beck oHG
Wilhelmstraße 9
80801 München
info@beck.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

1000 Tage im KZ 1000 Tage im KZ Gostner, Erwin
14,95 € *
Tagebuch aus Theresienstadt Tagebuch aus Theresienstadt Hirsch, Camilla
17,00 € *
Tagebuch aus Bergen-Belsen 1944-1945 Tagebuch aus Bergen-Belsen 1944-1945 Lévy-Hass, Hanna
12,95 € *
Pariser Tagebuch 1942-1944 Pariser Tagebuch 1942-1944 Berr, Hélène
12,99 € *
Das Tagebuch der Hertha Nathorff Das Tagebuch der Hertha Nathorff Nathorff, Hertha
20,00 € *
Tagebuch 1944 Tagebuch 1944 Keilson, Hans
18,99 € *
Plötzlich tief im Wald Plötzlich tief im Wald Oz, Amos
8,00 € *
Lola Bensky Lola Bensky Brett, Lily
10,00 € *
Liebesgedichte Liebesgedichte Brett, Lily
6,00 € *
Leidenschaft Leidenschaft Némirovsky, Irène
8,99 € *
Jesabel Jesabel Némirovsky, Irène
9,99 € *
Die süße Einsamkeit Die süße Einsamkeit Némirovsky, Irène
9,99 € *
Die Liebe am Nachmittag Die Liebe am Nachmittag Szép, Ernö
8,90 € *
Chuzpe Chuzpe Brett, Lily
10,00 € *
Die Atempause Die Atempause Levi, Primo
12,00 € *
Alles, was ich liebte Alles, was ich liebte Appelfeld, Aharon
9,99 € *
Zuletzt angesehen