Lotte Cohn. Eine schreibende Architektin in Israel

Ausgewählte Briefe (1921-1982). Hg. von I. Sonder
Lotte Cohn. Eine schreibende Architektin in Israel
24,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Cohn, Lotte
  • 2017
  • 200
  • kt
Lotte Cohn gehört zu den wenigen Architekturpionierinnen des vergangenen Jahrhunderts, die neben... mehr
Produktinformationen "Lotte Cohn. Eine schreibende Architektin in Israel"
Lotte Cohn gehört zu den wenigen Architekturpionierinnen des vergangenen Jahrhunderts, die neben einem umfangreichen baulichen uvre auch schriftliche Zeugnisse über ihr Leben und ihre berufliche Praxis in einem männerdominierten Umfeld hinterlassen hat. Für die weibliche Architekturgeschichte und das Bemühen um Aufarbeitung der Biografien ihrer Protagonistinnen ist diese Tatsache ein Glücksfall. Seit ihrer Einwanderung im Jahr 1921 in das damalige britische Mandatsgebiet Palästina reflektierte sie in einem Zeitraum von mehr als 60 Jahren in Briefen, Selbstzeugnissen, Artikeln, Vorträgen und Manuskripten über ihre Arbeit und Erfahrungen im neuen Land. Sie berichtete von den Anfängen der jüdischen Baubranche und Architekturentwicklung - von den Planungen für die landwirtschaftlichen Genossenschaftssiedlungen des Kibbuz und Moshaw bis hin zu allgemeinen soziologischen und politischen Betrachtungen der Architektur und des Städtebaus nach der Staatsgründung Israels und weltweit. Darin spiegeln sich neben ihrer persönlichen Lebensgeschichte, die in Berlin am Ende der Wilhelminischen Zeit ihren Anfang nahm, auch die Schicksale der deutschsprachigen Einwanderinnen und Einwanderer in Palästina und in Israel.Mit der zweibändigen Edition, die das Bild der Epoche ihres Wirkens innerhalb der israelischen Baugeschichte und ihre Persönlichkeit als erste Frau ihrer Profession im Land beleuchtet, kommt Lotte Cohn als "schreibende Architektin" selbst zu Wort. Der vorliegende zweite Band "Ausgewählte Briefe (1921-1982)" umfasst 80 Briefe Lotte Cohns an 15 Korrespondenzpartner innen, darunter Käthe Jacob, Richard Kauffmann, Julius Posener, Edgar Salin und Gershom Scholem.
Herstellerinformationen Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige... mehr

Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.

Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59
10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de

Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.

Neofelis Verlag GmbH
Kuglerstr. 59
10439 Berlin
info@neofelis-verlag.de

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Das Heilige Land Das Heilige Land Oberbeck, Bernhard
23,00 € *
Talmud für alle Talmud für alle Steinsaltz, Adin
39,00 € *
Durch das Jüdische Jahr Durch das Jüdische Jahr Marx, Rabbinerin Dalia
34,00 € *
Jüdische Sprichwörter und Redensarten Jüdische Sprichwörter und Redensarten Bernstein, Ignaz
35,00 € *
Leben im Judentum Leben im Judentum Simon, Heinrich
7,90 € *
Koscher durch das Jahr Koscher durch das Jahr Wagschal, Shaul
25,00 € *
Das Antlitz der Alten umschönen Das Antlitz der Alten umschönen Probst, Stephan M.
19,90 € *
Gelebtes Judentum Gelebtes Judentum Ahren, Yizhak
8,50 € *
Die dreizehnblättrige Rose Die dreizehnblättrige Rose Steinsaltz, Adin
17,95 € *
Der Kibbuz im Wandel Der Kibbuz im Wandel Feingold-Studnik, Shoshana
90,00 € *
Zuletzt angesehen