Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Die Geschichte ist offen
In memoriam Fritz Stern
- Autor: Frei, Norbert
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 145
- Bindung: br
- Ergänzung: 15 Abb.
Reflexionen über das Vermächtnis eines großen Historikers.Fritz Stern hat sich als Autor... mehr
Produktinformationen "Die Geschichte ist offen"
Reflexionen über das Vermächtnis eines großen Historikers.Fritz Stern hat sich als Autor bedeutender Werke zur deutschen Politik-, Kultur- und Geistesgeschichte, aber auch als kritischer Beobachter und einflussreicher Berater diesseits und jenseits des Atlantiks einen Namen gemacht. Bis zu seinem Tod intervenierte Stern, wenn es um den Zustand und die Zukunft des Westens ging.Ein Symposion in Berlin erinnerte am 2. Februar 2017 - Sterns 91. Geburtstag - an sein Leben und Werk. Weggefährten aus Wissenschaft, Politik und Diplomatie diskutierten über Sterns Bedeutung für die Erforschung der deutschen und europäischen Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Sie erinnerten an prägende Gespräche und Erlebnisse mit dem Gelehrten, und sie sprachen über sein Vermächtnis angesichts des in den USA wie in Europa grassierenden Rechtspopulismus und Nationalismus.Neben den Reden und Diskussionsbeiträgen des Symposions dokumentiert der Band auch letzte Interviews mit Stern.Mit Beiträgen von Wolfgang Beck, Volker R. Berghahn, Joschka Fischer, Norbert Frei, Jürgen Habermas, Benjamin Hofmann, Gangolf Hübinger, Haug von Kuenheim, Jürgen Osterhammel, Janusz Reiter, Walter Rosenthal, Gesine Schwan, Elisabeth Sifton und Bernhard Vogel.
Zuletzt angesehen