Bleiben in Breslau

Jüdische Selbstbehauptung und Sinnsuche in den Tagebüchern Willy Cohns 1933 bis 1941
Bleiben in Breslau
36,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Schnabel, Anja
  • 2017
  • 368
  • gb
  • 15 Abb.
Willy Cohn - Breslauer Jude bürgerlicher Herkunft, Gymnasiallehrer, Geschichtsgelehrter aus... mehr
Produktinformationen "Bleiben in Breslau"
Willy Cohn - Breslauer Jude bürgerlicher Herkunft, Gymnasiallehrer, Geschichtsgelehrter aus Leidenschaft, Liebhaber deutscher klassischer Literatur, aktiver Sozialdemokrat, überzeugter Zionist und zugleich frommer Jude - muss nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erleben, wie die deutschen Juden in immer größerem Umfang entrechtet, ausgegrenzt und existenziell bedroht werden. Ausgehend von der aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbaren Entscheidung Willy Cohns, in Breslau zu bleiben, betrachtet die Untersuchung das Bleiben als Aushandlungsprozess und macht so exemplarisch das Bleiben im NS Deutschland als Akt der Selbstbehauptung sichtbar. Hierfür wurde der rund 10.000 Seiten umfassende Tagebuchnachlass aus den Jahren zwischen 1899 und 1941 erstmals in seiner Gesamtheit systematisch gesichtet und ausgewertet.Willy Cohn - Breslauer Jude bürgerlicher Herkunft, Gymnasiallehrer, Geschichtsgelehrter aus Leidenschaft, Liebhaber deutscher klassischer Literatur, aktiver Sozialdemokrat, überzeugter Zionist und zugleich frommer Jude - muss nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten erleben, wie die deutschen Juden in immer größerem Umfang entrechtet, ausgegrenzt und existenziell bedroht werden. Trotzdem kommt eine Auswanderung aus Deutschland als seiner Heimat für ihn - wie auch für viele andere deutsche Juden - letztlich nicht in Betracht. Im Winter 1941 wird Willy Cohn mit seiner Familie aus Breslau deportiert und von den Nationalsozialisten ermordet. Ausgehend von der aus heutiger Sicht nur schwer nachvollziehbaren Entscheidung Willy Cohns, in Breslau zu bleiben, betrachtet die Untersuchung das Bleiben als Aushandlungsprozess und macht so exemplarisch das Bleiben im NS Deutschland als Akt der Selbstbehauptung sichtbar. Hierfür wurde der rund 10.000 Seiten umfassende Tagebuchnachlass aus den Jahren zwischen 1899 und 1941 erstmals in seiner Gesamtheit systematisch gesichtet und ausgewertet.
Zuletzt angesehen