Pionier der Kommunikation
Hermann Guggenheim (1864–1912) und sein Zürcher Postkartenverlag
- Autor: Freiburghaus, Ruth
- Erscheinungsjahr: 2025
- Seiten: 176
- Bindung: gb
Der Einstieg ins Postkartengeschäft bildete die Grundlage für den Erfolg des Verlags. Für die Ansichtskarten wurde Guggenheim auch zum Fotografen. Von Reisen zu Schweizer Tourismusdestinationen wie auch ins nahe Ausland brachte er Fotos und Bestellungen nach Hause. Nach dem frühen Tod Guggenheims führten zwei jüngere Brüder den Verlag bis zum Zweiten Weltkrieg weiter. Der Haupttext wird eingerahmt von Beiträgen zur Geschichte von Hermann Guggenheims Vorfahren (Daniel
Teichman) und zur Beziehung zwischen ihm und seinem Sohn Willy, dem Maler Varlin (Patrizia Guggenheim). Vom Werk Guggenheims werden Motivkarten wie die «Historischen Postkarten» oder die Trachtenbilder sowie Passepartout- oder Briefmarkenkarten in zahlreichen Varianten vorgestellt. Die Publikation gliedert die Ansichtskarten auch nach den damaligen
Drucktechniken, von der Gravur- und Chromolithografie bis zum Bromsilber- und Offsetdruck, die anhand von Beispielen erläutert werden. Wer die Guggenheim-Karten druckte und welches Ausmass das Kartensammeln in den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts annahm, sind weitere Themen dieses reich bebilderten Buchs.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.