Olga Meerson-Pringsheim

Eine russisch-jüdische Malerin im Umfeld von Wassily Kandinsky, Henri Matisse und Hedwig Pringsheim
Olga Meerson-Pringsheim
19,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Jütte, Robert
  • 2025
  • 316
Olga Meerson (1882–1930) besuchte bereits als Jugendliche die Moskauer Hochschule für Malerei,... mehr
Produktinformationen "Olga Meerson-Pringsheim"
Olga Meerson (1882–1930) besuchte bereits als Jugendliche die Moskauer Hochschule für Malerei, Bildhauerei und Architektur. Einige Jahre später gehörte sie neben Gabriele Münter zu den weiblichen Mitgliedern der Malakademie, die Wassily Kandinsky Anfang des 20. Jahrhunderts in München gründete. Nachdem sie 1904 von München nach Paris gegangen war, gelang es ihr in den folgenden Jahren mehrmals, mit ihren Werken im berühmten Pariser Salon d’Automne vertreten zu sein. Bekannt war sie zu Lebzeiten insbesondere für ihre Porträtmalerei. Heute ist sie so gut wie vergessen.
In der nun vorliegenden Biografie der russisch-jüdischen Malerin rekonstruiert Robert Jütte erstmals ihr Leben und Werk. Die wenigen überlieferten Quellen stammen allerdings zumeist nicht von Olga Meerson selbst, sondern aus ihrem privaten und künstlerischen Umfeld. Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen daher bestimmte Phasen ihres Lebens: zunächst die Münchner Zeit und die Freundschaft mit Hedwig Pringsheim, der Schwiegermutter von Thomas Mann. Deren Sohn, Heinz Pringsheim, heiratete die Malerin 1912. Weiterhin die Jahre in Paris, in denen sie die Académie von Henri Matisse besuchte, mit dem sie über mehrere Jahre ein enges Verhältnis verband; sowie die letzten Jahre ihres Lebens in Berlin.
Nur wenige der Gemälde von Olga Meerson-Pringsheim befinden sich in einer öffentlichen Sammlung. Der größte Teil ihres künstlerischen Werks ist heute noch im Familienbesitz in England. Wie Fotos, welche die Malerin zu Lebzeiten von ihren Gemälden gemacht hat, belegen, müssen zahlreiche ihrer Werke als verschollen gelten. Die wenigen erhaltenen großformatigen Bilder – vor allem ihre vom Fauvismus beeinflussten Porträts – verdienen es, wiederentdeckt zu werden. Doch im Unterschied zu einigen jüdischen Malerinnen des ersten Drittels des 20. Jahrhunderts, an die in den letzten Jahren durch Ausstellungen oder biografische Darstellungen erinnert wurde, harrten das facettenreiche Leben und Werk von Olga Meerson bislang der Erforschung.
Zeitgleich mit Erscheinen dieser Biografie widmet das Schlossmuseum Murnau dieser vergessenen Malerin vom 11. April bis 9. November 2025 erstmals eine Sonderausstellung: Die Malerin Olga Meerson: Schülerin Kandinskys – Muse von Matisse
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Hedy Lamarr Hedy Lamarr Lindinger, Michaela
30,00 € *
Die Baronin im Tresor Die Baronin im Tresor Streun, Franziska
24,00 € *
»Liebes Fräulein Herz« »Liebes Fräulein Herz« Mann, Thomas
34,00 € *
Brief an die Mutter Brief an die Mutter Winkens, Bela
20,00 € *
Die Nachzüglerin Die Nachzüglerin Korelitz, Jean Hanff
24,00 € *
Warte im Schnee vor Deiner Tür Warte im Schnee vor Deiner Tür Benedikt, Friedl
26,00 € *
In ihrem Haus In Ihrem Haus van der Wouden, Yael
24,00 € *
Anna Mahler Anna Mahler Reiterer, Gabriele
30,00 € *
Ein Haufen Dollarscheine Ein Haufen Dollarscheine Dischereit, Esther
24,00 € *
Solange wir leben Solange wir leben Safier, David
15,00 € *
Das Schweigen meines Vaters Das Schweigen meines Vaters Rosencof, Mauricio
18,00 € *
Weinhebers Koffer Weinhebers Koffer Bergmann, Michel
13,00 € *
Ein Mensch fällt aus Deutschland Ein Mensch fällt aus Deutschland Merz, Konrad
16,00 € *
Alle unsere Gestern Alle unsere Gestern Ginzburg, Natalia
26,00 € *
Klaras Nein Klaras Nein Aaron, Soazig
24,00 € *
Die Mosse-Frauen Die Mosse-Frauen Wagner, Elisabeth
48,00 € *
Die wilde Schönheit des Lebens Die wilde Schönheit des Lebens Chiche, Sarah
14,00 € *
Der vergessene Widerstand Der vergessene Widerstand Lehnstaedt, Stephan
28,00 € *
Wir sehen uns am Meer Wir sehen uns am Meer Rabinyan, Dorit
13,00 € *
Juli, August, September Juli, August, September Grjasnowa, Olga
24,00 € *
Ladies' Lunch Ladies' Lunch Segal, Lore
14,00 € *
Leuchtende Jahre Leuchtende Jahre Ahrem, Regine
25,00 € *
Täuschend echt Täuschend echt Lewinsky, Charles
26,00 € *
»Aber es wurde« »Aber es wurde« Beck, Sandra
40,00 € *
Peggy Guggenheim Peggy Guggenheim Horncastle, Mona
30,00 € *
Der Geist des Widerstands Der Geist des Widerstands Jankélévitch, Vladimir
28,00 € *
Internationale Zone Internationale Zone Dor, Milo
24,00 € *
Der verlorene Traum Der verlorene Traum Hartwig, Mela
24,00 € *
Freud Freud Suzanne, Leclair
24,00 € *
Rahel Renate Mann Rahel Renate Mann Clausmeier, Dirk
8,90 € *
Zerstörte Hoffnung Zerstörte Hoffnung Graf, Martina
24,90 € *
Eine Hommage an den Menschen Eine Hommage an den Menschen Sigrid Jacobeit
29,00 € *
Brechen wir aus! Brechen wir aus! Justman, Leokadia
29,00 € *
Wenn die Blätter wieder tanzen Wenn die Blätter wieder tanzen Lambert, Thérèse
14,00 € *
Immer wenn ich dieses Lied höre Immer wenn ich dieses Lied höre Lafon, Lola
22,00 € *
Zuletzt angesehen