Ich will die Chronistin dieser Zeit werden

Sämtliche Tagebücher und Briefe. Hg. von P. Bühler, aus dem Niederl. von C. Siever
Ich will die Chronistin dieser Zeit werden
42,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Hillesum, Etty
  • 2023
  • 992
  • gb
Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank,... mehr
Produktinformationen "Ich will die Chronistin dieser Zeit werden"

Die Tagebücher der jungen Niederländerin Etty Hillesum sind, wie das Tagebuch der Anne Frank, ein bewegendes Dokument des Holocaust und viel mehr als das: Sie wurden als philosophische Lebenskunst, Mystik des Alltags und Ethik des Mitleidens gerühmt. Vor allem sind sie aber auch eins: große Literatur. Früher publizierte Auszüge aus den Tagebüchern sind ein Weltbestseller geworden. Mit dieser Ausgabe liegen erstmals in deutscher Sprache Etty Hillesums sämtliche Schriften vor.



Neun Monate nach der deutschen Besatzung der Niederlande begann die siebenundzwanzigjährige Etty Hillesum (1914–1943) unter dem Eindruck einer Psychotherapie, ein Tagebuch zu schreiben. Sie wollte Ordnung in ihr Leben bringen, den Dingen auf den Grund gehen, Gott finden, aber auch Zeugin des Schicksals ihres Volkes werden. Inmitten des Schreckens berichtet sie von der Suche nach Einfachheit und Achtsamkeit und schließlich nach Licht in der "Hölle auf Erden". Die erlebte sie seit dem Sommer 1942 im Durchgangslager Westerbork, wo sie für den Amsterdamer "Judenrat" in der "Sozialen Versorgung der Aussiedler" arbeitete. Ihre Briefe aus dieser Zeit beschreiben den täglichen Horror. Am 7. September 1943 wurde Etty Hillesum selbst nach Auschwitz-Birkenau deportiert und ist dort umgekommen. Nach der Publikation von Auszügen aus den Tagebüchern 1981 war eine zuverlässige Neuübersetzung des Gesamtwerks überfällig. Die Ausgabe lässt uns eine Schriftstellerin und Denkerin neu entdecken, die zu Recht mit Anne Frank, Simone Weil und Edith Stein verglichen wird.





    • Die Neuentdeckung einer Schriftstellerin und Denkerin, die zu Recht mit Simone Weil, Edith Stein und Anne Frank verglichen wird

 

    • Die Auswahl-Ausgabe "Das denkende Herz der Baracke" wurde in mehr als 20 Sprachen übersetzt, mit über 1 Mio. verkauften Exemplaren weltweit

 

    • Die Gesamtausgabe liegt in über 10 Sprachen vor




Rheinsberg Rheinsberg Tucholsky, Kurt
8,00 € *
Demokratie Demokratie Richter, Hedwig
16,00 € *
Zuschauer in der ersten Reihe Zuschauer in der ersten Reihe Herzog von Bayern, Franz
28,00 € *
Philip Roth Philip Roth Bailey, Blake
58,00 € *
Das Schloss der Schriftsteller Das Schloss der Schriftsteller Neumahr, Uwe
26,00 € *
Geschichte des Volkes Israel Geschichte des Volkes Israel Renan, Ernest
240,00 € *
Zuletzt angesehen