Robert Menasse

- Autor: Stockinger, Claudia
- Autorenzusatz: u. a.
- Erscheinungsjahr: 2022
- Seiten: 100
- Bindung: kt
Erzählerische und essayistische Texte prägen das Werk des intellektuellen und engagierten Schriftstellers Robert Menasse. Beitrage zur Gegenwartsliteratur in Form von fulminanten Essays über Osterreich und über die EU gehören ebenso zu seinem Schaffen wie ideenträchtige Poetikvorlesungen, Reden, Stücke sowie Erzählungen und Romane, die in viele Sprachen übersetzt wurden. Menasse erhielt zahlreiche Literaturpreise, u. a. den Max-Frisch-Preis, den Prix du Livre Européen, den Deutschen Buchpreis, den Walter-Hasenclever-Literaturpreis und die Carl-Zuckmayer-Medaille des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Heft analysiert das Werk und seine Wirkung mit Beitragen zur "Trilogie der Entgeisterung", zu den Stücken und Essays sowie zu den Romanen "Die Vertreibung aus der Hölle", "Don Juan de la Mancha" und "Die Hauptstadt". Ein Porträt Menasses von Michael Kohlmeier, eine Rede des Autors, eine Laudatio auf ihn, ein Beitrag zum literarischen Vorlass und eine Auswahlbibliografie sind weitere Teile des Heftes.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
edition text+kritik
im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Levelingstraße 6a
81673 München
info[at]etk-muenchen.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
edition text+kritik
im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
Levelingstraße 6a
81673 München
info[at]etk-muenchen.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.