Margarete Dessoff (1874-1944)
Chordirigentin auf dem Weg in die Moderne
- Autor: Fröhlich, Sabine
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seiten: 368
- Bindung: kt
Auf dem Höhepunkt der Inflation ging sie 1923 nach New York City, übernahm die Chorklasse an der heutigen Juilliard School of Music und gründete zwei unabhängige Chöre für gemischte und weibliche Stimmen, die sich 1931 zu den noch heute existierenden Dessoff Choirs vereinigten. Ihre mit viel Mut zum Risiko gestalteten Konzerte wurden auch in New York als Höhepunkte im Musikleben wahrgenommen, von maßgeblichen Kritikern begleitet und von einem wachsenden Publikum begrüßt. Als sie sich 1936 aus dem Berufsleben zurückzog, würdigte die New York Times ihre Arbeit als richtungsweisend für die Chorkultur und den A-cappella-Gesang in den Vereinigten Staaten. Im nationalsozialistischen Deutschland als "Halbjüdin" von Verfolgung bedroht, ging sie zunächst nach Wien und zog nach dem deutschen Einmarsch in Österreich weiter in die Schweiz, wo sie ihre letzten Lebensjahre bei Locarno verbrachte.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Wolke Verlags GmbH
Wickerer Weg 19a
65719 Hofheim am Taunus
mail@wolke-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Wolke Verlags GmbH
Wickerer Weg 19a
65719 Hofheim am Taunus
mail@wolke-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.