"Wie nur ein Haifisch trösten kann"
Ilse Aichinger. Ein Porträt
- Autor: Sauer, Jutta
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 208
- Bindung: gb
Der vielbeachteten und mit zahlreichen Auszeichnungen geehrten Schriftstellerin wurde im Leben vieles abverlangt. Von Kindheit an war sie durch den Nazi-Terror gegenüber ihrer Familie, insbesondere durch den Verlust ihrer Großmutter, traumatisch belastet und wurde auf diese Weise selbst zum Opfer. Ihr einziger Roman „Die größere Hoffnung“ und ihre frühen Erzählungen machten sie schnell zu einer der wichtigsten Stimmen der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur.
Mehrfach wurde ihr Dasein durch tragische Todesfälle im Familien- und Freundeskreis überschattet. Dadurch sah sie sich als „Überlebende“ immer wieder mit Schuldgefühlen belastet. Schreiben sei Sterben lernen, meinte Ilse Aichinger einmal. Das Sprechen und Schreiben war für sie deshalb eine Lebensform, aber auch das Schweigen und Verschwinden ihres Ichs. Schon vor ihrer späten Rückkehr in die Geburtsstadt Wien war es vor allem die Kraft der Sprache Ilse Aichingers, die neue literarische Formen möglich machte und bis zum Schluss so etwas wie Heimat für sie bedeutete.
In ihrem biografischen Essay hat Jutta Sauer die Schriftstellerin im Dialog mit ihrem Werk und wichtigen Ereignissen der Kultur- und Zeitgeschichte auf ihrer beispiellosen Lebensreise begleitet. Sie ist dabei einer Frau mit einer unbeirrbaren Haltung begegnet, aber auch einer anarchischen Flaneurin, deren singuläres Werk über ihren Tod hinaus bis in die Gegenwart reicht.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Aviva Verlag
Emdener Straße 33
10551 Berlin
info@aviva-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Aviva Verlag
Emdener Straße 33
10551 Berlin
info@aviva-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.