Böhmische Juden
Eine Kindheit auf dem Lande
- Autor: Iggers, Wilma
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 120
- Bindung: br
- Ergänzung: 22 Abb.
Geboren 1921, drei Jahre nach Gründung der Tschechischen Republik, wuchs Wilma Abeles in einer großen jüdischen Familie von Landwirten in Westböhmen auf. Ihr Vater, dessen Bruder und zwei Cousins bewirtschafteten in Kompanie vier Pachtgüter. Sie schildert eine glückliche Kindheit zwischen den Gütern und der ländlichen Kleinstadt Bischofteinitz (Horšovský Týn), in der sie mit den Eltern lebte, beschreibt die jüdischen Bewohner des Ortes und ihr mehrheitlich geringes religiöse Interesse. Ihre Familie verstand sich als deutsch, sprach aber auch Tschechisch und schickte die Tochter auf das tschechische Gymnasium.
Lange bemerkte Wilma weder Antisemitismus noch Nationalitätenkonflikte. Das änderte sich spätestens 1938 durch den sogenannten Anschluss Österreichs und das Münchner Abkommen. Ihr Vater bereitete sofort die Auswanderung der Großfamilie vor. Als Landwirte konnten sie im Oktober 1938 in einer Gruppe von 39 Personen nach Kanada emigrieren.
Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.