Das Jahrhundert der Gisèle
Mythos und Wirklichkeit einer Künstlerin
- Autor: Mooij, Annet
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 470
- Bindung: gb
Gisèle van Waterschoot van der Gracht (1912-2013), Tochter einer österreichischen Baronesse und eines Amsterdamer Patriziers, verbrachte ihre Schulzeit in katholischen Internaten in den USA und ihre Ferien auf einem Schloss in Österreich. Diese Jugend bildete nicht nur das Sprungbrett für eine vielseitige künstlerische Laufbahn, sondern auch für ein Leben voller ungewöhnlicher Freundschaften, etwa zu Max Beckmann oder Aldous Huxley. Sie heiratete den ehemaligen Amsterdamer Bürgermeister Arnold d`Ailly und fühlte sich magisch angezogen von dem mysteriösen deutschen Dichter und Stefan-George-Jünger Wolfgang Frommel, der einen Kreis junger »Freunde« um sich scharte, dem Gisèle während der deutschen Besatzung in ihrer Wohnung in der Herengracht 401
in Amsterdam Schutz bot. Nach dem Krieg entstand daraus das »Castrum Peregrini«, ein exklusives, geheimnisumwobenes Verlagshaus und zugleich eine Lebensgemeinschaft.
Gisèle präsentierte ihr Leben gern als eine Art Märchen, doch wie sah die Wirklichkeit hinter der Fassade aus? Und in welchem Verhältnis stand diese unkonventionelle Malerin zu der frauenfeindlichen Gemeinschaft, die das Castrum Peregrini seinerzeit war? Mit großer Präzision rekonstruiert Annet Mooij ein bewegtes und faszinierendes europäisches Leben.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Wallstein Verlag GmbH
Geiststraße 11
37073 Göttingen
info@wallstein-verlag.de
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.