Dr. Paul Wolff & Tritschler
Licht und Schatten - Fotografien 1920 bis 1950![Dr. Paul Wolff & Tritschler](https://literaturhandlung.com/media/image/b9/02/7e/ZlgFpN9SkfxR8Z_600x600.jpg)
- Autor: Koetzle, Hans M.
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2019
- Seiten: 464
- Bindung: gb
- Ergänzung: 1000 Farbabb.
Bis heute geläufig sind Wolff & Tritschler als Pioniere der Leica, als Vorreiter eines lebendigen Stils in Illustrationsfotografie und Reportage. Daneben spiegelt ihr auf 700.000 Aufnahmen geschätztes Werk gleich mehrere Kapitel deutscher Geschichte: vom kulturellen Aufbruch in den Jahren der Weimarer Republik über das Dritte Reich bis hin zum Zweiten Weltkrieg, in dessen Endphase auch wesentliche Teile des Wolff-Archivs vernichtet wurden. Formal-ästhetisch bewegte man sich zwischen Konvention und Neuer Sachlichkeit, Heimatstil und Neuem Sehen. Auch kaum ein Thema, das Wolff & Tritschler ausgelassen hätten. Ihr fotografisches Wirken hat unsere Vorstellung des alten oder »Neuen Frankfurt« ebenso geprägt wie ihre Fernweh atmenden Aufnahmen von Auto- oder Schiffsreisen oder Fahrten mit dem Zeppelin. In der Summe sind es nicht wenige Widersprüche, die das Wirken von Wolff & Tritschler über gut drei Jahrzehnte auszeichnen. Aber gerade das macht ihr zwischen Dienstleistung und Kunstanspruch, Avantgarde und Anpassung oszillierendes Werk ergiebig für eine breit angelegte, historisch-kritische Betrachtung.
Herstellerinformationen
Zu den Herstellungsinformationen gehören die Adresse und zugehörige Informationen des Herstellers des Produkts.
Kehrer Verlag Heidelberg Berlin
Mannheimer Str. 175
69123 Heidelberg
contact[at]kehrerverlag.com
Verantwortliche Person für die EU
In der EU ansässiger Wirtschaftsbeteiligter, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht.
Kehrer Verlag Heidelberg Berlin
Mannheimer Str. 175
69123 Heidelberg
contact[at]kehrerverlag.com
Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.