'Nun leb wohl! Und habs gut'

Briefe 1935-1959. Hg. von W. Schopf
'Nun leb wohl! Und habs gut'
48,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • Suhrkamp, Peter
  • Seidel, Annemarie
  • 2016
  • 847
  • gb
  • 16 s/w-Abb.
"Authentisch-biographisches Material" von Peter Suhrkamp galt bislang als "untergegangen", wie... mehr
Produktinformationen "'Nun leb wohl! Und habs gut'"
"Authentisch-biographisches Material" von Peter Suhrkamp galt bislang als "untergegangen", wie seine ersten Biographen, Siegfried Unseld und Helene Ritzerfeld, konstatierten. Ein Irrtum, wie sich herausstellte: Denn es hat sich der Briefwechsel zwischen Suhrkamp und Annemarie Seidel erhalten, insgesamt 450 Briefe. Die Korrespondenz zwischen dem Verleger und der Schauspielerin, "Mirl" genannt, mit der er seit 1935 verheiratet war, erstreckte sich bis zum Tode Suhrkamps am 31. März 1959. Sie vermittelt zum ersten Mal einen unverstellten, detaillierten Eindruck seiner Person und seiner Arbeit.Die Dokumente zeigen, welche Kämpfe Peter Suhrkamp in den Anfangsjahren des "Dritten Reichs" als Leiter des S. Fischer Verlags mit der nationalsozialistischen Bürokratie ausfocht - und wie er unterlag; wie er im Konzentrationslager Sachsenhausen überlebte, wie er beim Neubeginn nach 1945 als Volkspädagoge in Gefangenenlagern auftrat, wie es zur Gründung des eigenen Verlags kam.Bislang kannte man Suhrkamps private Motive, seine Einstellungen zu Büchern und Autoren fast ausschließlich durch Zeugnisse Dritter. In diesen Briefen läßt Suhrkamp, selbst in unfreiesten Verhältnissen, seine Frau an all seinen Überlegungen teilhaben - und die beiden treten uns als Chronisten einen Vierteljahrhunderts deutscher Geschichte, Kultur und Literatur entgegen.
Unser Kommentar zu "'Nun leb wohl! Und habs gut'"
Seidel, Annemarie
"... und wundere mich, dass ich noch lebe" "... und wundere mich, dass ich noch lebe" Schäfer-Ast, Albert
16,00 € *
"Alle Guten gehören zu uns!" "Alle Guten gehören zu uns!" Erazo Heufelder, Jeanette
25,00 € *
'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört' 'Der Dienstbetrieb ist nicht gestört' Lahusen, Benjamin
34,00 € *
Chagall Chagall Metzger, Rainer
15,00 € *
Chagall Chagall Voerman, Ilka
45,00 € *
Jüdische Gedichte Jüdische Gedichte Wijnberg, Nachoem M.
19,00 € *
"Aus der Art geschlagen" "Aus der Art geschlagen" Gruber, Hans-Peter
49,00 € *
Sei mutig wie ein Leopard... Sei mutig wie ein Leopard... Sörries, Reiner
29,95 € *
"Sie ist ein lebendiges Feuer" "Sie ist ein lebendiges Feuer" Prinz, Alois
10,95 € *
"Nay-gayst" "Nay-gayst" Boehlich, Sabine
58,00 € *
Marc Chagall Marc Chagall Evans, Kim
14,95 € *
Tristia. Gedichte 1916-1925 Tristia. Gedichte 1916-1925 Mandelstam, Ossip
9,90 € *
Und nenne dich Glück Und nenne dich Glück Ausländer, Rose
15,00 € *
Treffpunkt der Winde Treffpunkt der Winde Ausländer, Rose
8,95 € *
Wir wohnen in Babylon Wir wohnen in Babylon Ausländer, Rose
15,00 € *
Wir pflanzen Zedern Wir pflanzen Zedern Ausländer, Rose
8,90 € *
Wir ziehen mit den dunklen Flüssen Wir ziehen mit den dunklen Flüssen Ausländer, Rose
7,95 € *
... trotzdem Ja zum Leben sagen ... trotzdem Ja zum Leben sagen Frankl, Viktor E.
11,00 € *
Schweigen auf deine Lippen Schweigen auf deine Lippen Ausländer, Rose
8,90 € *
Sanduhrschritt Sanduhrschritt Ausländer, Rose
8,95 € *
Marc Chagall Marc Chagall Koller, Sabine
60,00 € *
Hinter allen Worten Hinter allen Worten Ausländer, Rose
8,90 € *
Gelassen atmet der Tag Gelassen atmet der Tag Ausländer, Rose
15,00 € *
Die Sonne fällt Die Sonne fällt Ausländer, Rose
8,95 € *
'Ein Volk, ein Reich, ein Führer' 'Ein Volk, ein Reich, ein Führer' Süß, Dietmar
18,00 € *
Chagall in Russland Chagall in Russland Sfar, Joann
19,95 € *
Denn wo ist Heimat? Denn wo ist Heimat? Ausländer, Rose
7,95 € *
"Als Kafka mir entgegenkam" "Als Kafka mir entgegenkam" Koch, Hans-Gerd
13,90 € *
Brief aus Rosen Brief aus Rosen Ausländer, Rose
9,95 € *
"Alles andere steht in meinem Roman" "Alles andere steht in meinem Roman" Hildesheimer, Wolfgang
48,00 € *
Zuletzt angesehen