Der Anfang vom Ende

Der Anfang vom Ende
38,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Aldanow, Mark
  • 2023
  • 688
  • gb
  • 1. Aufl.
Mark Aldanow erzählt in diesem großen Gesellschaftsporträt mit Ironie und Scharfsinn von einem... mehr
Produktinformationen "Der Anfang vom Ende"

Mark Aldanow erzählt in diesem großen Gesellschaftsporträt mit Ironie und Scharfsinn von einem Epochenbruch, wie wir ihn fast hundert Jahre später wieder erleben.

Hauptschauplatz ist das Paris Ende der 1930er Jahre, der «Anfang vom Ende» des alten Europa liegt in der Luft. Die Geschichte beginnt in einem Zug von Moskau Richtung Berlin. Ein sowjetischer Botschafter befindet sich auf dem Weg in den Westen, um eingefrorene diplomatische Beziehungen wieder aufzunehmen. In seiner Begleitung befinden sich u. a. ein alter Militär, ein Berufsrevolutionär, der mit sich und seiner kommunistischen Vergangenheit zu hadern beginnt, sowie eine linientreue Botschaftssekretärin mit schriftstellerischen Ambitionen. In Paris kämpft derweil ein berühmter französischer Autor mit dem Stoff für seinen neuen Roman, während sein junger Sekretär einen Mord wie aus einem Dostojewski-Roman plant.

Die unterschiedlichsten Schicksale treffen aufeinander in diesem kunstvoll komponierten Roman, in dem die drängenden Fragen jener Jahre verhandelt werden: Macht und Ohnmacht der Demokratie, die geistige Verwandtschaft von Kommunismus und Faschismus, der Zusammenhang von Nationalismus und Diktatur, die Bedeutung von Kunst, der Verfall humanistischer Werte.

Nach Aldanows Flucht in die USA erschien der Roman 1943 zunächst in englischer Übersetzung. Ausgezeichnet als «Book of the Month» in der NYT Book Review wurde er auf Anhieb ein Bestseller und stieß auf ein begeistertes Echo bei Kritikern und Lesern. Mark Aldanow war dreizehn Mal für den Nobelpreis nominiert, darunter sechs Mal von Iwan Bunin.

Samuels Buch Samuels Buch Finzi, Samuel
22,99 € *
Der Schatten im Exil Der Schatten im Exil Manea, Norman
28,00 € *
Zeiten der Entscheidung Zeiten der Entscheidung Frankl, Viktor E.
24,00 € *
Jüdisches Paris Jüdisches Paris Kluy, Alexander
22,90 € *
Der nichtjüdische Jude Der nichtjüdische Jude Deutscher, Isaac
15,00 € *
Schloss Gripsholm. Rheinsberg Schloss Gripsholm. Rheinsberg Tucholsky, Kurt
10,00 € *
Man kann doch nicht nicht-leben Man kann doch nicht nicht-leben Kafka, Franz
22,00 € *
1913. Die Gesamtausgabe 1913. Die Gesamtausgabe Illies, Florian
27,00 € *
Angabe der Person Angabe der Person Jelinek, Elfriede
24,00 € *
Dazwischen: Wir Dazwischen: Wir Rabinowich, Julya
17,00 € *
Rot und Weiß Rot und Weiß Roth, Joseph
44,00 € *
Der Geldverleiher Der Geldverleiher Gore, Catherine
44,00 € *
Vom Hass zum Genozid Vom Hass zum Genozid Poliakov, Léon
34,00 € *
Das Haus auf dem Wasser Das Haus auf dem Wasser Elon, Emuna
24,00 € *
Else Lasker-Schüler in Berlin Else Lasker-Schüler in Berlin Aufenanger, Jörg
20,00 € *
Wer ein Warum zu leben hat Wer ein Warum zu leben hat Frankl, Viktor E.
19,95 € *
Manette Salomon Manette Salomon Goncourt, Edmond de
42,00 € *
Gedichte von Else Lasker-Schüler Gedichte von Else Lasker-Schüler Lermen, Birgit
5,40 € *
Else Lasker-Schüler Else Lasker-Schüler Feßmann, Meike
22,00 € *
Auch Zwerge werfen lange Schatten Auch Zwerge werfen lange Schatten Kraus, Karl
10,00 € *
Zuletzt angesehen