Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Das Leben an sich ist geringste aller Übel
Sieben Kurzgeschichten und eine Novelle
- Autor: Majerantz, Erez
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seiten: 116
- Bindung: gb
Die Geschichten von Erez Majerantz sind von einer merkwürdigen Spannung zwischen trauriger... mehr
Produktinformationen "Das Leben an sich ist geringste aller Übel"
Die Geschichten von Erez Majerantz sind von einer merkwürdigen Spannung zwischen trauriger Schwere und schwarzem Humor geprägt. Diese Spannung zwischen Tragik und Komik korrespondiert mit einem Blick auf die Welt, deren schlechte Verfassung zum einen Kummer bereitet, aber zum anderen Absurditäten zeigt, die zum Spotten einladen.
Beide Perspektiven verschwimmen ineinander, verlieren an Kontur und Trennschärfe, sodaß Leser und Leserinnen häufig nicht mehr wissen, ob sie gerade mitleiden sollen oder lachen dürfen.
Erez Majerantz, Studium der Philosophie und der Vergleichenden Literaturwissenschaften an der israelischen Bar-Ilan Universität, lebt als Autor heute in Berlin. Zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturmagazinen.
Beide Perspektiven verschwimmen ineinander, verlieren an Kontur und Trennschärfe, sodaß Leser und Leserinnen häufig nicht mehr wissen, ob sie gerade mitleiden sollen oder lachen dürfen.
Erez Majerantz, Studium der Philosophie und der Vergleichenden Literaturwissenschaften an der israelischen Bar-Ilan Universität, lebt als Autor heute in Berlin. Zahlreiche Beiträge in Anthologien und Literaturmagazinen.
Zuletzt angesehen