Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Die Blüte der Linden auf dem Balkan
Roman. Aus dem Serb. von M. und K. Wittmann
- Autor: Kuic, Gordana
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 480
- Bindung: gb
Die Grande Dame der serbischen Literatur porträtiert mit ihrem Familienroman das kommunistische... mehr
Produktinformationen "Die Blüte der Linden auf dem Balkan"
Die Grande Dame der serbischen Literatur porträtiert mit ihrem Familienroman das kommunistische Jugoslawien
Belgrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Vor dem Hintergrund der Etablierung des kommunistischen Regimes erzählt Gordana Kuic vom Schicksal der sephardisch-jüdischen Familie Sálom und setzt damit die Geschichte ihres Debütromans "Der Duft des Regens auf dem Balkan" fort.
Die Sáloms, die mit Glück die deutsche Besatzung überlebt haben, werden unter der neuen Regierung als "Vorkriegsbourgeoise" geächtet. Die herrschaftliche Wohnung wird enteignet und sie bekommen denunziatorische Mitbewohner einquartiert. Doch zumindest an der jungen Generation, an den halbwüchsigen Töchtern und Söhnen, scheinen die Repressalien und Widrigkeiten des Alltags abzuprallen. Während der Sommer in Dubrovnik, an den Stränden der Adria, ist das Leben unbeschwert...
Belgrad nach dem Zweiten Weltkrieg: Vor dem Hintergrund der Etablierung des kommunistischen Regimes erzählt Gordana Kuic vom Schicksal der sephardisch-jüdischen Familie Sálom und setzt damit die Geschichte ihres Debütromans "Der Duft des Regens auf dem Balkan" fort.
Die Sáloms, die mit Glück die deutsche Besatzung überlebt haben, werden unter der neuen Regierung als "Vorkriegsbourgeoise" geächtet. Die herrschaftliche Wohnung wird enteignet und sie bekommen denunziatorische Mitbewohner einquartiert. Doch zumindest an der jungen Generation, an den halbwüchsigen Töchtern und Söhnen, scheinen die Repressalien und Widrigkeiten des Alltags abzuprallen. Während der Sommer in Dubrovnik, an den Stränden der Adria, ist das Leben unbeschwert...
Zuletzt angesehen