Expedition nach Europa

Erstausgabe aus dem Nachlaß und mit Nachwort von A. Lauritsch
Expedition nach Europa
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
16,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Ben-Gavriêl, Mosche Ya´akov
  • 2018
  • 200
  • gb
Der gebürtige Wiener Jude Eugen Hoeflich, seit 1927 als Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl in Jerusalem,... mehr
Produktinformationen "Expedition nach Europa"
Der gebürtige Wiener Jude Eugen Hoeflich, seit 1927 als Mosche Ya´akov Ben-Gavriêl in Jerusalem, schifft sich im Sommer 1937 in Haifa auf einem polnischen Dampfer nach Europa ein. Das ganze wird als Expedition eines Forschers verkauft, der ethnographische Studien auf fernem Kontinent betreiben will. Die Wilden, die er unter die Lupe nehmen will, sind die Europäer, »interessant wie die Yezidis auch sie beten den Teufel in verschiedenen Formen an«. Und von den Eingeborenen jenes Erdteils, etwa den Wienern, wird er auch gleich behandelt wie ein »Negerprinz« oder »Afrikaforscher, dem der Sex-appeal unbekannter, vermutlich irgendwie angenehm grusliger, lasterhafter Ferne anhaftet«.

Die Route führt Ben-Gavriêl über Athen, Istanbul, Constanza, von dort mit dem Zug via Bukarest, Budapest nach Wien mit seinen Kaffeehäusern, den Polizisten mit »von dem Juden Charlie Chaplin erfundenen ›Hitlerschnurrbart‹ « und Juden, die gleichfalls mit weißen Strümpfen und Lederhosen den heimlichen Nazis auch noch ihre Geheimtracht nehmen.

Von dort – wo der Schwejk verboten, Mein Kampf aber munter verkauft wird – begibt er sich auf Streifzüge. Er meidet zwar tunlichst das »Deutsche Himmelreich«, aber wagt sich aufs »polnische Pogromgebiet«, enthüllt, daß die Glasperlen für mohammedanische Rosenkränze und Kamele aus Gablonz stammen, durchquert »Zlín, das Reich des tschechischen Schuhkönigs Bat´a«, bestaunt das slowakische Levoča, den »größten Ort der deutschen Märchen«, trifft in Munkačevo auf »karpathorussische Wanzen, die … den Blutdurst bengalischer Tiger besitzen«, Schmuggler, die letzten Wunderrabbis, sieht jüdische Kommunisten im frommen Gebet versunken, fühlt sich in der Prager Altneuschul-Synagoge weit entfernt vom Judentum, dem er besonders in Zagreb mit seinen »Hakenkreuzen an Häusern und Bäumen« größtes Unglück prophezeit.
Herstellerinformationen: ... mehr

Herstellerinformationen:
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Verantwortliche Person für die EU
Die Informationen zur verantwortlichen Person für die EU, dem in der EU ansässigen Wirtschaftsbeteiligten, der sicherstellt, dass das Produkt den erforderlichen Vorschriften entspricht, sind derzeit nicht verfügbar. Wir arbeiten daran, diese in Kürze bereitzustellen. Bitte schauen Sie später noch einmal nach, um sich über etwaige Aktualisierungen zu informieren.

Produktsicherheitsinformationen
Sie finden den für das Produkt verantwortlichen Wirtschaftsakteur auf dem jeweiligen Produkt selbst, auf dessen Verpackung oder in einer dem Produkt beigefügten Unterlage. Diese Information ist in der Regel gut sichtbar angebracht, um Ihnen eine einfache Identifikation des Verantwortlichen zu ermöglichen.

Zuletzt angesehen