Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Zwischen Berlin und wohin
Ein jüdisches Schicksal
- Autor: Leiber, Eva-Maria
- Erscheinungsjahr: 2015
- Seiten: 199
Für die vorliegende Erzählung hat die Autorin lange in Nordhessen und am Bodensee geforscht. Die... mehr
Produktinformationen "Zwischen Berlin und wohin"
Für die vorliegende Erzählung hat die Autorin lange in Nordhessen und am Bodensee geforscht. Die Erzählung beruht im Wesentlichen auf einer wahren Begebenheit. Berlin 1942. Die Lage wird für Juden immer prekärer. Da tut sich für die Jüdin Frieda ein Hoffnungsschimmer auf. Zwei Freunde von ihr geben ihr eine Adresse, die sie zunächst Richtung Westen, nach Witzenhausen führt. Die vorliegende Erzählung ist die Geschichte einer Jüdin, die in den Wirren der NS-Zeit von dem Witzenhäuser Ehepaar Eisenberg gerettet wurde. Ein weiterer wichtiger Retter war der Bürgermeister von Unterreitnau, Otto Reutemann. Einige Namen wurden verändert, um die Privatsphäre der betroffenen Familien zu wahren.
Zuletzt angesehen