Sternstunden der Menschheit

Historische Miniaturen. Hg. und komment. von W. Michler, M. Wörgötter
Sternstunden der Menschheit
34,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Zweig, Stefan
  • 2017
  • 352
  • gb
Der Auftakt zur großen Salzburger Ausgabe: Das erzählerische Werk von Stefan Zweig in sechs... mehr
Produktinformationen "Sternstunden der Menschheit"
Der Auftakt zur großen Salzburger Ausgabe: Das erzählerische Werk von Stefan Zweig in sechs BändenDiese vierzehn historischen Miniaturen Stefan Zweigs wurden ein Welterfolg. Jetzt - 75 Jahre nach seinem Freitod in Brasilien - wird vom Stefan-Zweig-Zentrum und dem Fachbereich Germanistik der Universität Salzburg eine neue, sechsbändige Edition seines erzählerischen Werkes erarbeitet. Die Salzburger Werkausgabe bietet erstmals in der Literaturgeschichte philologisch gesicherte Texte - auf Basis von Manuskripten und Textfassungen, die aus Archiven aus Österreich und der ganzen Welt stammen. Die tragische Südpolexpedition von Robert F. Scott, Ciceros Scheitern im Kampf um die Republik, Goethes unglückliche letzte Liebe - diese und andere "Sternstunden" gehören zu den Höhepunkten der deutschsprachigen Literatur der Zwischenkriegszeit.Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Werner Michler, geboren 1967, Universitätsprofessor für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Salzburg. Forschungsschwerpunkte: Neuere deutschsprachige, insbesondere österreichische Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts; Theorie und Geschichte der literarischen Gattungen; Literatur und Naturwissenschaft; Geschichte und Theorie der literarischen Übersetzung; Adalbert Stifter.
Zuletzt angesehen