Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Rose Ausländers Leben im Wort
Graphic Novel.
- Autor: Matiychuk, Oxana
- Erscheinungsjahr: 2021
- Seiten: 56
- Bindung: gb
- Ergänzung: Illustr. von O. Staranchuk
Wer war Rose Ausländer (geb. 1901 in Czernowitz/Österreich-Ungarn, gest. 1981 in Düsseldorf)? Was... mehr
Produktinformationen "Rose Ausländers Leben im Wort"
Wer war Rose Ausländer (geb. 1901 in Czernowitz/Österreich-Ungarn, gest. 1981 in Düsseldorf)? Was macht sie als Persönlichkeit und Autorin so besonders? Mit 15 Jahren erfährt sie, was Exil ist, weil ihre Familie die gemütliche Heimatstadt Czernowitz in der Bukowina während des Ersten Weltkriegs verlassen muss. Als Zwanzigjährige tritt sie aus finanzieller Not die weite Reise in die USA an, um dort das Geld für sich, ihre Mutter und ihren jüngeren Bruder zu verdienen. Rose Ausländer ist eine selfmade woman im wahrsten Sinne des Wortes: finanziell unabhängig, willensstark, unkonventionell in ihrem Denken und Handeln. Eine, die für die große Liebe ihre Ehe aufgibt, deren Lebenswillen weder durch die Inhaftierung als angebliche US-Spionin durch den sowjetischen Inlandsgeheimdienst NKWD gebrochen wird noch durch die Zeit im Getto. Eine, die unter Heimatverlust leidet und ein Nomadenleben zwischen den Kontinenten führt, die mit 64 Jahren einen erfolgreichen Neustart im Literaturbetrieb wagt. Eine, die sich für bettlägerig erklärt, um ihre verbleibende Lebenszeit nur fürs Dichten zu nutzen. Für Rose Ausländer ist das Schreiben existenziell wichtig, „ein Wort, eine Wortkonstellation“ sind für sie „Lebensfragen“. Das Buch erzählt die Lebensgeschichte der prominenten jüdisch-deutschen Autorin als Graphic Novel, mit allgemeinverständlichem Text und zahlreichen Zeichnungen.
Zuletzt angesehen