Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Momente der Entscheidung
Aus dem Slow. von B. Wlatnig
- Autor: Sever – Franta, Franc
- Erscheinungsjahr: 2020
- Seiten: 280
- Bindung: gb
Die Besatzung Sloweniens traf Franta und seine Altersgenossen zu einem Zeitpunkt, wo sie vor... mehr
Produktinformationen "Momente der Entscheidung"
Die Besatzung Sloweniens traf Franta und seine Altersgenossen zu einem Zeitpunkt, wo sie vor Lebenslust und Kraftgefühl zerplatzen wollten. In diesem jugendlichen Eifer entschloss sich Franta 1941 am Kampf der Partisanen aktiv teilzunehmen. Es war der tiefste Winter seit langem mit permanent 25ºC unter Null, als sich Franta mit einem Freund in die Berge begab, um in den Wäldern und unter freiem Himmel für die Freiheit zu kämpfen. Er blieb standhaft, als sein Vater ihn aufsuchte, um ihn nach Hause zu holen, und er blieb standhaft, als all seine Familienmitglieder ins Konzentrationslager deportiert wurden. Zahlreiche Kämpfe mit mehreren lebensbedrohlichen Situationen machten ihn zu einem der erfahrensten Kämpfer der Osvobodilna Fronta (OF), der slowenischen Partisanenorganisation.
Am Ende des Krieges wartete auf Franta eine der größten Herausforderungen seines Lebens: Als höchstrangiger Kommandant sollte er den Durchbruch von Ustaša-Truppen nach Österreich verhindern. Die Gegner waren zahlreich, verzweifelt und stark. Sie waren nur ein Teil eines ganzen militärischen Zuges, der der Heeresgruppe E unter der Führung von General Löhr in den Norden folgte. Letztendlich verhinderte die jugoslawische Befreiungsarmee allen den Weg nach Österreich und Franta konnte die Faschisten durch Verhandlungen am 15. Mai 1945 in Bleiburg/Pliberk (Kärnten) von der Kapitulation überzeugen.
Am Ende des Krieges wartete auf Franta eine der größten Herausforderungen seines Lebens: Als höchstrangiger Kommandant sollte er den Durchbruch von Ustaša-Truppen nach Österreich verhindern. Die Gegner waren zahlreich, verzweifelt und stark. Sie waren nur ein Teil eines ganzen militärischen Zuges, der der Heeresgruppe E unter der Führung von General Löhr in den Norden folgte. Letztendlich verhinderte die jugoslawische Befreiungsarmee allen den Weg nach Österreich und Franta konnte die Faschisten durch Verhandlungen am 15. Mai 1945 in Bleiburg/Pliberk (Kärnten) von der Kapitulation überzeugen.
Zuletzt angesehen