Der gestohlene Klimt

Wie sich Maria Altmann die goldene Adele wiederholte. Ungekürzte Lesung. Gelesen von L. Forgách. Regie N. Alpers
Der gestohlene Klimt
15,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Sandmann, Elisabeth
  • 2015
  • 2 CDs
  • 153 Min.
Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende judische Familie... mehr
Produktinformationen "Der gestohlene Klimt"
Mitten im Ersten Weltkrieg wird Maria Altmann in Wien in eine wohlhabende judische Familie hineingeboren. Ihre fruh verstorbene Tante, Adele Bloch-Bauer, geht bei dem Maler Gustav Klimt ein und aus, der 1907 ihr Porträt, das beruhmte Bildnis der Goldenen Adele fertig stellt. Mit dem Einmarsch der Nazis wird der gesamte Besitz geraubt und den Bloch-Bauers bleibt von der einstmals großen Kunstsammlung buchstäblich nichts. Als sich die Erben nach 1945 um eine Ruckgabe bemuhen, sehen sie sich konfrontiert mit Lugen und Intrigen, die sie in ihrem vollem Ausmaß erst 50 Jahre später erkennen. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen, um die gestohlenen Klimt-Bilder zuruckzubekommen. Es ist die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich nicht beirren lässt und am Ende in einem fast aussichtslosen Kampf gewinnt und Gerechtigkeit erfährt.
Zuletzt angesehen