Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Klemperer - Ein Leben in Deutschland

- Autor: Wessel, Kai
- Autor 2: Kleinert, Andreas
- Erscheinungsjahr: 2015
- Bindung: DVD
- Ergänzung: 650 Min.
Der jüdische Professor Victor Klemperer lehrt an der Dresdner Universität Romanistik. Langsam... mehr
Produktinformationen "Klemperer - Ein Leben in Deutschland"
Der jüdische Professor Victor Klemperer lehrt an der Dresdner Universität Romanistik. Langsam aber sicher bekommt er den aufkeimenden Judenhass zu spüren zunächst beruflich, dann auch privat. Immer mehr Freunde verlassen Deutschland, Victor jedoch bleibt und realisiert gemeinsam mit seiner nichtjüdischen Ehefrau Eva den Traum vom eigenen Haus. Doch die Zeiten werden immer härter und schließlich wird er aus dem Universitätsdienst entlassen. Die Klemperers müssen miterleben, wie Synagogen brennen, wie die Nazis die Olympischen Spiele 1936 propagandistisch missbrauchen und wie der zweite Weltkrieg ausbricht. Schließlich verlieren sie das Haus und werden in einem "Judenhaus" einquartiert. Schließlich wird Victor zur Zwangsarbeit am Dresdner Güterbahnhof verpflichtet, von wo aus nächtliche Transporte in Richtung Osten abgehen. Als 1944 das Judenhaus von Ostflüchtlingen beschlagnahmt wird, wird auch Victor gemeinsam mit seiner Frau in einem Lager zum "Arbeitseinsatz" interniert...Vor dem Hintergrund der Ereignisse in Deutschland zwischen 1933 und 1945 erzählt diese Serie das ebenso tragische wie berührende Schicksal des jüdischen Romanistikprofessors Victor Klemperer. Als Vorlage dienten dessen Tagebücher, die als wichtiges Zeitdokument des Nationalsozialismus veröffentlicht und bekannt wurden. Die Umsetzung punktet durch zwei herausragende Darsteller - Matthias Habich als Victor Klemperer und Dagmar Manzel, die als seine nichtjüdische Ehefrau Eva brilliert und dafür mit dem Deutschen Fernsehpreis als beste Schauspielerin in einer Serie ausgezeichnet wurde.
Unser Kommentar zu "Klemperer - Ein Leben in Deutschland"
Kleinert, Andreas
Zuletzt angesehen