Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß
Die Gegenwart der Vergangenheit in einer deutschen Familie
- Autor: Ludin, Malte
- Erscheinungsjahr: 2005
- Bindung: DVD
- Ergänzung: 85 Min., dt. und franz. Version
Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Sein jüngster Sohn, der Filmemacher Malte... mehr
Produktinformationen "2 oder 3 Dinge, die ich von ihm weiß"
Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Sein jüngster Sohn, der Filmemacher Malte Ludin beginnt eine schmerzliche filmische Auseinandersetzung mit den Legenden, diein der Familie über den Vater kursieren. War er ein Held und Märtyrer oder ein Verbrecher?Ein hochemotionaler Bericht aus dem Inneren einer deutschen Familie, in der über 60 Jahrenach Kriegsende die Hitlerkatastrophe noch immer eine brennend kontroverse Rolle spielt.Die Familie eines Nazitäters, 60 Jahre nach Kriegsende. Längst ist die Wahrheit über die Vergangenheit des Vaters aktenkundig, aber unter seinen Verwandten wird sie beschönigt, geleugnet und verdrängt - mit all der Leidenschaft, zu der nur Familienbande fähig sind. Hanns Ludin, Wehrmachtsoffizier, steigt nach 1933 schnell zum SA-Obergruppenführer auf. Ihm werden der Blutorden und andere hohe Weihen des Nazistaates zuteil. 1941 wird er von Hitler als "Bevollmächtigter Minister des Großdeutschen Reiches" in den "Schutzstaat" Slowakei geschickt. Er soll die Interessen Berlins durchsetzen: vor allem die "Endlösung". Nach dem Krieg wird Hanns Ludin von den Amerikanern an die Tschechoslowakei ausgeliefert, 1947 zum Tode verurteilt und hingerichtet.Diese Tatsachen nimmt sein jüngster Sohn, der Filmemacher Malte Ludin, zum Ausgangspunkt einer schmerzlichen filmischen Auseinandersetzung mit den Legenden, die in der Familie über den Vater kursieren. War er ein Held und Märtyrer oder ein Verbrecher? Auf einmal sind alle bereit zu reden: Die Schwestern, Schwager, Nichten und Neffen ... Es entsteht ein intimes und doch beispielhaftes Filmdokument - ein hochemotionaler Bericht aus dem Inneren einer deutschen Familie. 60 Jahre nach Kriegsende spielt die Hitlerkatastrophe in deren Leben noch immer eine brennend kontroverse Rolle.
Zuletzt angesehen