Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Widerstand nach-denken

- Autor: Rädlinger, Christine
- Autor 2: Sagebiel, Juliane B.
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 162
- Bindung: kt
Nicht dem bekannten, sondern dem unbekannten, vergessenen Widerstand im Stillen gegen das... mehr
Produktinformationen "Widerstand nach-denken"
Nicht dem bekannten, sondern dem unbekannten, vergessenen Widerstand im Stillen gegen das totalitäre Regime der Nationalsozialistischen, gegen die SED Diktatur in der ehemaligen DDR widmet sich dieser erste Band von CHAVERIM e. V., dem Verein zur Förderung des Liberalen Judentums in Bayerns mit Sitz in München. Er lädt ein, sich zu erinnern an den Widerstand von Menschen, deren Namen manchmal bekannt, deren mutiger Einsatz für Verfolgte und gegen Unrecht jedoch nie oder bisher viel zu wenig gewürdigt wurde: an Otto von Habsburg, Claus Hipp, Irina Sendler und viele in der Öffentlichkeit Unbekannte. Über das Gedenken an ihre Taten und den Preis, den sie zu zahlen bereit waren hinaus nähert sich der Band auch der Frage nach dem existentiellen Sinn von Widerstand und schlägt eine Brücke zwischen Vergangenheit und gegenwärtigem Widerstand in der Demokratie.Dr. Christine Rädlinger ist freie Historikerin in München. Von ihr stammen zahlreiche Publikationen zu Themen der Münchner Stadtgeschichte, vor allem zur Stadtentwicklung. Dazu gehören Veröffentlichungen zu den Münchner Stadtbächen, den Brücken und zur Lokalbaukommission, außerdem zur Münchner Wohnungsbaugesellschaft GEWOFAG.
Unser Kommentar zu "Widerstand nach-denken"
Sagebiel, Juliane B.
Zuletzt angesehen