Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
"Wir sind durchs Rote Meer gekommen, wir werden auch durch die braune Scheiße kommen"
Schriftsteller in Zeiten des Faschismus
- Autor: Lahann, Birgit
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 252
- Bindung: br
Gibt es heutige Parallelen zum aufkommenden Faschismus zwischen 1918 und 1933? Welche Debatten... mehr
Produktinformationen ""Wir sind durchs Rote Meer gekommen, wir werden auch durch die braune Scheiße kommen""
Gibt es heutige Parallelen zum aufkommenden Faschismus zwischen 1918 und 1933? Welche Debatten führten Schriftsteller und Intellektuelle in diesen Jahren? Birgit Lahann schreibt eine Anatomie der deutschen Literaturelite, die sich im Strudel von Erstem Weltkrieg, Antidemokraten und Nazibarbarei entscheiden musste, wo sie stehen will. Sie erzählt vom Aufstieg der braunen Machthaber, vom Vorspiel zur Emigration, vom Exodus des deutschen Geistes und von dessen Verführbarkeit im Angesicht Hitlers.
Der Schüler Ernst von Salomon bereitet den Mord an Walther Rathenau mit vor. Brechts Freund Arnolt Bronnen schreibt sich von Text zu Text näher an die Nazis heran. Die Manns verlassen Deutschland. Victor Klemperer überlebt das Dritte Reich nur knapp im Judenhaus. Gottfried Benn und Friedrich Sieburg bedauern, den braunen Herren gedient zu haben. Erich Kästner und Otto Flake haben Publikationsverbot, und Hauptmann hebt die Rechte zum Hitlergruß, um seine Privilegien nicht zu verlieren. Am 10. Mai 1933 schreibt Oskar Maria Graf: "Verbrennt die Werke des deutschen Geistes! Er selbst wird unauslöschlich sein wie eure Schmach!"
Der Schüler Ernst von Salomon bereitet den Mord an Walther Rathenau mit vor. Brechts Freund Arnolt Bronnen schreibt sich von Text zu Text näher an die Nazis heran. Die Manns verlassen Deutschland. Victor Klemperer überlebt das Dritte Reich nur knapp im Judenhaus. Gottfried Benn und Friedrich Sieburg bedauern, den braunen Herren gedient zu haben. Erich Kästner und Otto Flake haben Publikationsverbot, und Hauptmann hebt die Rechte zum Hitlergruß, um seine Privilegien nicht zu verlieren. Am 10. Mai 1933 schreibt Oskar Maria Graf: "Verbrennt die Werke des deutschen Geistes! Er selbst wird unauslöschlich sein wie eure Schmach!"
Zuletzt angesehen