Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Wegbereiter des Rassenstaates
Die nordische Bewegung in der Weimarer Republik
- Autor: Breuer, Stefan
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 384
- Bindung: gb
- Ergänzung: 5 Abb.
Die Überlegenheit der nordischen Rasse, die als alleiniger Kulturstifter gilt, das Streben nach... mehr
Produktinformationen "Wegbereiter des Rassenstaates"
Die Überlegenheit der nordischen Rasse, die als alleiniger Kulturstifter gilt, das Streben nach der biologischen Aufwertung bzw. ›Aufnordung‹ der eigenen Rasse, sowie deren ethnische Reinhaltung - dies sind Annahmen und Ziele der Nordischen Bewegung. Sie spiegelte den äußersten rechten Rand der Weimarer Republik wider. Zentrale Aspekte wie das Gefühl der Bedrohung der nordischen Rasse, die ablehnende Haltung gegenüber der Demokratie und das Streben nach einer striken Rassentrennung speisten ebenfalls die nationalsozialistische Idelologie. In »Rassenaristokratie« zeichnet der Soziologe und Experte für rechtes und nationales Denken Stefan Breuer eindrucksvoll und qualitativ hochwertig den Beginn, die Etablierung der Nordischen Bewegung, sowie ihre Rolle im Natinalsozialismus nach. Gerade vor dem Hintergrund des Aufstiegs rechtspopulistischer Kräfte in ganz Europa könnte die Relevanz des Themas nicht deutlicher sein.
Zuletzt angesehen