Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Der Uckermark-Prozess
Aufseherinnen des KZ Ravensbrück vor Gericht
- Autor: Ingmann, Lorenz
- Erscheinungsjahr: 2016
- Seiten: 260
- Bindung: br
Verhörprotokolle und Zeugenaussagen vermitteln ein eindringliches Bild der "weiblichen... mehr
Produktinformationen "Der Uckermark-Prozess"
Verhörprotokolle und Zeugenaussagen vermitteln ein eindringliches Bild der "weiblichen SS-Gefolgschaft" im KZ RavensbrückBevor es in ein Vernichtungslager umgewandelt wurde, unterstand das "Jugendschutzlager Uckermark" während des NS der "Reichszentrale zur Bekämpfung der Jugendkriminalität". Rund 1.200 Mädchen und junge Frauen waren hier als "Zöglinge" inhaftiert, unzähligen Schikanen und Misshandlungen ausgesetzt. 1948 mussten sich im sogenannten "Uckermark-Prozess" fünf SS-Aufseherinnen vor einem britischen Militärgericht verantworten. Ingmann zeichnet den Prozessverlauf gegen die Angeklagten detailliert nach. Durch Verhörprotokolle, Zeugenaussagen und Gespräche mit Überlebenden entsteht ein bedrückendes Bild vom Lageralltag der gefangenen Mädchen und Frauen.
Zuletzt angesehen