Ort und Erinnerung, Nationalsozialismus in München

Katalog zur Ausstellung
Ort und Erinnerung, Nationalsozialismus in München
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
14,95 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit ca. 2-3 Tage

  • Nerdinger, Winfried
  • 2006
  • 227
  • kt
Keine andere deutsche Stadt ist derartig mit dem Nationalsozialismus verbunden wie München. Hier... mehr
Produktinformationen "Ort und Erinnerung, Nationalsozialismus in München"
Keine andere deutsche Stadt ist derartig mit dem Nationalsozialismus verbunden wie München. Hier stieg Adolf Hitler durch die Hilfe vieler Personen und Institutionen vom ausgemusterten Gefreiten und Armeespitzel zum "Führer" der größten Partei Deutschlands auf. Hier wurden NSDAP, SA und SS gegründet und machten München zur "Hauptstadt der Bewegung". Von hier aus wurde das Konzentrationslager Dachau geplant, hier, in der "Hauptstadt der deutschen Kunst", entwickelte sich der bildnerische, fotografische und architektonische Ausdruck der Partei.Entstehung, Aufstieg, Herrschaft und Verfall des Nationalsozialismus 1919-1945 sind somit engstens mit zahllosen Münchner Einrichtungen und Personen verknüpft, die wiederum mit Orten und Bauten präzise lokalisiert werden können. Wer diese Orte kennt, für den werden sie zu Trägern von Ereignissen, die uns alle noch angehen. Durch die Verräumlichung wird Historie fassbar, und die "Gedächtnisorte" können geschichtliche Zusammenhänge eindringlich vermitteln.Die zur gleichnamigen Ausstellung des Architekturmuseums der TU München in der Pinakothek der Moderne erscheinende Publikation erläutert und illustriert die 150 wichtigsten Orte, die mit dem Nationalsozialismus in München zusammenhängen, und macht so das Netzwerk des Terrors und der Verbrechen, das sich über München gelegt hatte, sichtbar. Prägnante Texte von fachlich ausgewiesenen Autoren, 450 Fotos und neun Karten bringen die steinernen Geschichtszeugen wieder zum Sprechen. Ein Anhang enthält eine Chronik sowie Hinweise auf die wichtigsten Quellen und Publikationen.Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Ing. Winfried Nerdinger, studierte Architektur, Promotion in Kunstgeschichte, 1980-81 Gastprofessor an der Havard Universität,seit 1986 Professor für Architekturgeschichte an der TU München, seit 1989 Direktor des Architekturmuseums der Technischen Universität München, seit 1995 Direktor des Architekturmuseums Schwaben in Augsburg, Leitung und Organisation von Ausstellungen, zahlreiche Veröffentlichungen.
Der Warschauer Aufstand. Warsaw Rising. 1944 Der Warschauer Aufstand. Warsaw Rising. 1944 Grabowska, Katarzyna
10,00 € *
Tell me about "yesterday" tomorrow Tell me about "yesterday" tomorrow Zadoff, Mirjam
24,90 € *
"Versuche dein Leben zu machen" "Versuche dein Leben zu machen" Friedlander, Margot
29,80 € *
Cartier-Bresson, Deutschland 1945 Cartier-Bresson, Deutschland 1945 Morvan, Jean-David
24,00 € *
Der Fotograf von Mauthausen Der Fotograf von Mauthausen Colombo, Pedro J.
24,00 € *
Alles hat seine Zeit. A Time for Everything Alles hat seine Zeit. A Time for Everything Heimann-Jelinek, Felicitas
36,00 € *
"...um es einfach zu erzählen" "...um es einfach zu erzählen" Döring, Thomas
14,90 € *
"RechtsRock" "RechtsRock" Dornbusch, Christian
24,00 € *
"Jud Süß" "Jud Süß" Przyrembel, Alexandra
34,90 € *
Das Urteil Das Urteil Stetter, Moritz
19,95 € *
"Deutsche, kauft nicht bei Juden!" "Deutsche, kauft nicht bei Juden!" Ahlheim, Hannah
39,90 € *
Basiswissen Judentum Basiswissen Judentum Nachama, Andreas
54,00 € *
Zuletzt angesehen