Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
"Antisemitismus" in der arabischen Welt
Ein Streitgespräch zwischen Jochen Müller, Omar Kamil, Walid Abd El Gawad
- Autor: Müller, Jochen
- Autor 2: Abd El Gawad, Walid
- Erscheinungsjahr: 2008
- Seiten: 80
- Bindung: kt
Antisemitismus und Judenfeindschaft erscheinen heute als globales Phänomen. Der vorliegende Band... mehr
Produktinformationen ""Antisemitismus" in der arabischen Welt"
Antisemitismus und Judenfeindschaft erscheinen heute als globales Phänomen. Der vorliegende Band fragt, inwieweit sich auch der Begriff „Antisemitismus“, der vorrangig durch europäische Erfahrungen geprägt ist, auf arabische Gesellschaften übertragen lässt, um judenfeindliche Tendenzen in ihrem Kontext zu verstehen. Das Streitgespräch zwischen Jochen Müller, Omar Kamil und Walid Abd El Gawad zeigt, dass Sachlichkeit und Emotionalität beim Aufeinandertreffen konträrer Positionen miteinander vereinbar sein können. Einer konsensorientierten Verständigung bleiben jedoch Grenzen gesetzt.
Das Streitgespräch wird ergänzt durch Beiträge von Jochen Müller zu Stereotypenbildung in der arabischen Öffentlichkeit und Walid Abd El Gawad zur Übersetzung von Hitlers Mein Kampf ins Arabische.
Das Streitgespräch wird ergänzt durch Beiträge von Jochen Müller zu Stereotypenbildung in der arabischen Öffentlichkeit und Walid Abd El Gawad zur Übersetzung von Hitlers Mein Kampf ins Arabische.
Unser Kommentar zu ""Antisemitismus" in der arabischen Welt"
Abd El Gawad, Walid
Zuletzt angesehen