Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Martin Buber
Was es heißt, ein Mensch zu sein. Die Biografie
- Autor: Bourel, Dominique
- Autor 2: Brühmann, Horst
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 972
- Bindung: gb
"Mit Buber zu denken heißt, Menschlichkeit zu erfahren." (Dominique Bourel)"Lasst uns den... mehr
Produktinformationen "Martin Buber"
"Mit Buber zu denken heißt, Menschlichkeit zu erfahren." (Dominique Bourel)"Lasst uns den Menschen verwirklichen!" Mit diesem Appell beendet der deutsche Jude Martin Buber 1953 seine Dankesrede zur Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Im Auditorium: nicht wenige, die acht Jahre zuvor noch Nazi-Uniformen getragen hatten! Aber gerade das macht deutlich, worum es Buber ging: Wie wird und wie bleibt ein Mensch wirklich Mensch?Dominique Bourel erzählt in dieser monumentalen Biografie den Lebens- und Denkweg Martin Bubers. Er zeigt ihn als einen Hüter der Menschlichkeit in einem unmenschlichen Jahrhundert. Ein Lebensweg in einer Haltung, die gerade in dieser Zeit Vorbild sein kann!Der Hüter der MenschlichkeitDie erste historisch-kritische Biografie Martin BubersEine Auswertung von mehr als 50.000 bisher unveröffentlichten Briefen BubersVon erschreckender Aktualität angesichts der Verrohung der Gegenwart"Bourels Darstellung bietet ein faszinierendes Panorama der Lebenszeit Bubers, der historischen Epoche von 1878 bis 1965." Bernd Witte, Geschäftsführender Herausgeber der Martin-Buber-Werkausgabe
Unser Kommentar zu "Martin Buber"
Brühmann, Horst
Zuletzt angesehen