Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Mileva Einstein oder Die Theorie der Einsamkeit
Roman. Aus dem Kroat. von K. Wolf-Grießhaber
- Autor: Drakulic, Slavenka
- Erscheinungsjahr: 2018
- Seiten: 224
- Bindung: gb
Als ihre Ehe mit Albert Einstein zerbricht, verliert Mileva die Liebe ihres Lebens, ihren inneren... mehr
Produktinformationen "Mileva Einstein oder Die Theorie der Einsamkeit"
Als ihre Ehe mit Albert Einstein zerbricht, verliert Mileva die Liebe ihres Lebens, ihren inneren Halt. Ein bewegender Roman über eine begabte junge Frau, die sich ein eigenes Leben erträumte und an den patriarchalischen Denkmustern des frühen 20. Jahrhunderts scheiterte.
Berlin, 1914. »Du sorgst dafür, dass meine Kleider und Wäsche ordentlich im Stand gehalten werden und dass ich die drei Mahlzeiten im Zimmer ordnungsgemäß vorgesetzt bekomme. Du hast weder Zärtlichkeiten von mir zu erwarten noch mir irgendwelche Vorwürfe zu machen.« So beginnt nach elf gemeinsamen Ehejahren der Forderungskatalog Albert Einsteins an seine Frau Mileva – eine Frau, die wie er Physik studierte und die lange Zeit seine engste Vertraute war. Zutiefst gekränkt verlässt Mileva ihren Mann und zieht sich mit den gemeinsamen Kindern nach Zürich zurück. Doch auch dort ist sie ihrer Einsamkeit schutzlos ausgeliefert.
Berlin, 1914. »Du sorgst dafür, dass meine Kleider und Wäsche ordentlich im Stand gehalten werden und dass ich die drei Mahlzeiten im Zimmer ordnungsgemäß vorgesetzt bekomme. Du hast weder Zärtlichkeiten von mir zu erwarten noch mir irgendwelche Vorwürfe zu machen.« So beginnt nach elf gemeinsamen Ehejahren der Forderungskatalog Albert Einsteins an seine Frau Mileva – eine Frau, die wie er Physik studierte und die lange Zeit seine engste Vertraute war. Zutiefst gekränkt verlässt Mileva ihren Mann und zieht sich mit den gemeinsamen Kindern nach Zürich zurück. Doch auch dort ist sie ihrer Einsamkeit schutzlos ausgeliefert.
Zuletzt angesehen