Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Blau Weiß Rot
Frankreich erzählt
- Autor: Mannheimer, Olga
- Autorenzusatz: (Hg.)
- Erscheinungsjahr: 2017
- Seiten: 351
- Bindung: kt
Eine Sammlung von Texten, Bildern, Karikaturen aus der französischen Gegenwartsliteratur - Texte,... mehr
Produktinformationen "Blau Weiß Rot"
Eine Sammlung von Texten, Bildern, Karikaturen aus der französischen Gegenwartsliteratur - Texte, die in besonderem Maße das Selbstverständnis der Franzosen, die Identität des Landes und den gegenwärtigen Zustand der Gesellschaft beleuchten.Vive la France!Vive la France - aber: wie lebt es sich denn eigentlich heute in Frankreich? Was hoffen die Franzosen, was fürchten sie, was sehnen sie herbei, was lieben sie?Eine literarische Anthologie, die einen Einblick gibt in die Seele Frankreichs, in das Leben heute - unterhaltsam, fundiert und vielseitig. Mit Erzählungen, Gedichten, Karikaturen, Chansons, Comics, mit mehrheitlich ganz aktuellen Texten, denen aber auch klassische gegenüberstehen - um Tradition und Veränderung des esprit français erlebbar zu machen. Ein Blick auf unseren großen Nachbarn in Blau, Weiß, Rot - und vielen anderen, überraschenden Farben.Mit Originalbeiträgen von Michel Houellbecq, Catherine Millet, Cécile Wajsbrot und Michel Wieviorka sowie mit Beiträgen von Roland Barthes, Didier Eribon, Édouard Louis, Muriel Barbery, Shumona Sinha, Wolinski, Renaud und vielen anderen
Zuletzt angesehen