Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
Das Ideal des eigenen Staates
Familienerinnerung, Hg. und eingel. von D. Hoffmann
Produktinformationen "Das Ideal des eigenen Staates"
Zwei Schriften aus den Anfängen des Zionismus. Mit einem Beitrag von Hanne Lenz.
Die zionistische Bewegung hat in ihren Anfängen vor allem durch Theodor Herzls programmatische Schrift "Der Judenstaat" von 1896 ein weitreichendes Echo gefunden. Auch der Hamburger Bankier Gustav Gabriel Cohen setzte sich mit seinem Essay "Die Judenfrage und die Zukunft engagiert für einen jüdischen Nationalstaat ein.
Zu beginn der 1880er Jahre niedergeschrieben und damals nur als Privatdruck veröffentlicht, wird diese Schrift nun erstmals, zusammen mit Cohens Brieferzählung "Drei Stadien" von 1885 in Buchform veröffentlicht.
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.