Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
In a schtodt woss schtarbt.
Jiddische Lyrik aus Wien. Hg. und übers. von G. Kohlbauer-Fritz
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
- Autor: Kohlbauer-Fritz, Gabriele
- Erscheinungsjahr: 1995
- Seiten: 200
- Bindung: gb
- Ergänzung: dt., jidd., Picus Verlag, s/w-Fotos, sehr guter Zustand, neuwertig.
Die von Gabriele Kohlbauer-Fritz getroffene Auswahl an Gedichten ist in dem Buch im jiddische... mehr
Produktinformationen "In a schtodt woss schtarbt."
Die von Gabriele Kohlbauer-Fritz getroffene Auswahl an Gedichten ist in dem Buch im jiddische Original, in einer transkribierten Fassung und in deutschsprachiger Übersetzung abgedruckt sowie mit einer Einfühtung und einem biografischen Anhang versehen.
Sie gibt so ein Zeugnis von der kurzen aber fruchtbaren Blütezeit der jiddischen Literatur in Wien.
Dieses Buch ist von beiden Seiten aus zu lesen: Von der einen Seite ausgehend finden Sie Einleitung und Biographien sowie die Gedichte in transkribierter Fassund und deutschsprachiger Übersetzung;
von der anderen Seite die Gedichte im jiddischen Original, d.h. in der hebräischen Tpographie.
In der Anthologie sind Gedichter folgender Autoren und Autorinnen vertreten:
- M. Chmelnitzki
- M. Lejb Halpern
- B. Horowitz
- u. v. a.
Sie gibt so ein Zeugnis von der kurzen aber fruchtbaren Blütezeit der jiddischen Literatur in Wien.
Dieses Buch ist von beiden Seiten aus zu lesen: Von der einen Seite ausgehend finden Sie Einleitung und Biographien sowie die Gedichte in transkribierter Fassund und deutschsprachiger Übersetzung;
von der anderen Seite die Gedichte im jiddischen Original, d.h. in der hebräischen Tpographie.
In der Anthologie sind Gedichter folgender Autoren und Autorinnen vertreten:
- M. Chmelnitzki
- M. Lejb Halpern
- B. Horowitz
- u. v. a.
Zuletzt angesehen